Netflix‘ Live-Action-Adaption von The Witcher hat seit der Premiere der ersten Staffel im Jahr 2019 viele Höhen und Tiefen überstanden, aber hier sind wir Jahre später, und die dritte Staffel von The Witcher ist erschienen und wird nun als eine der buchmäßigsten Staffeln gelobt. Bisher genaue Staffeln.

Während viele Fans Staffel 1 insgesamt genossen, erhielt Staffel 2 aufgrund einiger deutlicher Abweichungen von den Romanen des polnischen Autors Andrzej Sapkowski gemischte Kritiken von Buchfans.

Showrunner Lauren Schmidt Hissrich und die Autoren scheinen sich diese Kritik zu Herzen genommen zu haben, denn The Witcher Staffel 3 hält sich mit minimalen Änderungen recht eng am Text. Sogar einige der kleineren Szenen in den Büchern wurden angepasst und direkte Zitate aus Sapkowskis Werken übernommen.

Egal, ob Sie ein neuer Witcher-Fan oder ein langjähriger Fan des Dark-Fantasy-Universums sind, das ist möglich Seien Sie gespannt auf die Bücher, aus denen die dritte Staffel von The Witcher hervorgeht.

Auf welchem ​​Buch basiert die dritte Staffel von The Witcher?

Der Großteil der dritten Staffel von The Witcher basiert auf Time of Contempt , das zweite Buch der The Witcher-Reihe nach Blood of Elves. Es sind auch einige Elemente aus „Blood of Elves“ in diese Staffel eingemischt, die in Staffel 2 nicht übernommen wurden.

Ereignisse aus „Zeit der Verachtung“ wurden in Staffel 2 von The Witcher umgesetzt, in Staffel 3 jedoch schon eine originalgetreue Adaption des Romans.

Leichte Spoiler für die dritte Staffel von The Witcher

Bisher wurde nur Teil 1 der dritten Staffel veröffentlicht. konzentrierte sich darauf, den Thanedd-Coup vorzubereiten, den wir im zweiten Teil der Saison erleben sollten. Der erste Teil enthüllte auch einen Hauptgegner aus den Büchern, und frühe Fotos aus Teil 2 deuten darauf hin, dass wir Geralt und Jaskier im Brokilon-Wald und wahrscheinlich Ciri in der Korath-Wüste sehen werden.

Die dritte Staffel wurde ebenfalls vorgestellt wichtige Charaktere wie die „falsche“ Ciri und mehrere weitere Zauberinnen, die nach dem Putsch schließlich Teil der Loge der Zauberinnen werden.

Wir wissen noch nicht, ob die Loge in Staffel 3 gegründet wird. Aber die Serie scheint stark darauf hinzuweisen, und es würde mich nicht wundern, wenn sie in diese Richtung geht, auch wenn die Loge erst mit dem nächsten Buch, „Baptism of Fire“, offiziell gegründet wird.

Apropos von Baptism of Fire werden einige Elemente dieses Buches auch in Staffel 3 erscheinen, wie zum Beispiel die Einführung der Figur Milva, die wir in The Witcher Staffel 3 Teil 2 sehen werden.

The Witcher Staffel 3 Teil 1 wird jetzt auf Netflix gestreamt. Teil 2 erscheint am 27. Juli.

Veröffentlicht am 29.06.2023 um 20:19 Uhr. Letzte Aktualisierung am 29.06.2023 um 22:06 Uhr