Basiert der Beitrag „The Exchange“ auf Netflix auf einer wahren Begebenheit? erschien erstmals bei Ready Steady Cut.

Basiert „The Exchange“ auf einer wahren Begebenheit? Wir diskutieren, ob die Netflix-Originalserie auf Fakten oder Fiktion basiert. Es gibt ein paar leichte Spoiler für die Show.

Der Austausch ist das erste Netflix-Original, das aus dem nahöstlichen Land Kuwait kommt (Quelle: FilmWeb ). Es wurde von Nadia Ahmed, Anne Sobel und Adam Sobel sowie den Stars Rawan Mahdi und erstellt und geschrieben >Mona Hussain als Farida und Munira versuchen, sich ihren Weg durch eine von Männern dominierte Landschaft zu bahnen.

Spielt 1987, drei Jahre zuvor Saddam Husseins Invasion, die Serie ist eine inspirierende Geschichte zweier Frauen, die den Aktienmarkt erobern. Die sechsteilige Geschichte entführt das Publikum mit einer fesselnden Handlung und einem hervorragenden Produktionsdesign in die komplexe Welt des Investierens.

Worum geht es in „The Exchange“ auf Netflix?

Die Show folgt zwei Frauen, Farida, gespielt von Rawan Mahdi, und Munira, gespielt von Mona Hussain, die beschließen, sich als würdig zu erweisen, dem „Club der korrupten Jungs“ an der „moralischen“ kuwaitischen Börse beizutreten.

Zu Beginn der Show kämpft die kürzlich geschiedene Farida darum, für ihre Tochter zu sorgen. Aber sie ist entschlossen, wieder auf den Arbeitsmarkt zurückzukehren, auch wenn es nicht einfach ist, weil sie seit 13 Jahren Hausfrau ist.

Zum Glück seine Cousine Munira, eine Angestellte in der Handelsabteilung der Bank of Tomorrow an der Kuwait Stock Exchange bietet seine Hilfe an und das Paar versucht, in der männerdominierten Arena erfolgreich zu sein. In der Netflix-Synopse wird Munira als unabhängige, kluge und freche Frau dargestellt – Qualitäten, die man braucht, um erfolgreich zu sein.

Lesen Sie auch „Starke weibliche Charaktere“ der zweiten Staffel von „Altered Carbon“ auf Netflix

Obwohl sie einige erhalten Widerstand von ihren männlichen Kollegen. Der Trailer zeigt, wie das Paar mit beleidigenden Kommentaren zurechtkommt und von seinen Kollegen völlig ignoriert wird.

Basiert „The Exchange“ auf Netflix auf einer wahren Begebenheit?

Die Serie basiert tatsächlich auf einer wahren Geschichte, obwohl es sich nicht um eine exakte Nachbildung davon handelt. Die beiden Star-Frauen, Farida und Munira, sind nicht real, aber die Ereignisse haben sich tatsächlich zugetragen.

Talk to Variety-Mitschöpferin Nadia Ahmed erklärte, dass die Geschichte auf einen Ursprung zurückzuführen sei von ihrer persönlichen Reise in Kuwait.

„Die Investmentbanking-Branche war in den 70er und 80er Jahren in Kuwait sehr groß. Es gab viel Geld auszugeben und nicht genug Leute, um mit dem Geld umzugehen, wissen Sie, was ich meine? Der Aktienmarkt boomte, das Investmentbanking boomte. Hierhin würde man gehen, wenn man ernsthaft Geld verdienen wollte.

„Meine Mutter war eine alleinerziehende Mutter – sie war finanziell allein für mich verantwortlich und wollte das Beste für mich.“ Mich. Also betrat sie die Welt des Investmentbankings, und ich war ständig von Frauen umgeben, die das Gleiche taten und mit den Stereotypen der Khaleeji-Frauen (Menschen auf der Arabischen Halbinsel) brachen. Diese Frauen waren Pionierinnen, sie waren die ersten, die diese männerdominierten Räume betraten.

Basiert der Austausch auf realen Ereignissen?

Obwohl es sich nicht um eine direkte Interpretation realer Ereignisse handelt, ist der Umriss dessen, was in der Serie passiert, real. Dass Faridas Vater als Vormund fungiert, spiegelt wider, was in vielen Ländern des Nahen Ostens passiert, wo die Unabhängigkeit der Frauen in vielerlei Hinsicht von einem Mann kontrolliert wurde (und immer noch wird), sei es ihr Vater, ihr Bruder oder ihr Ehemann.

Lesen Sie auch Immigration Nation Episode 3 Recap – „The Power of the Vote“

Die Mitschöpfer Anne und Adam sagten, die Show sei „eine Arbeit voller Liebe“ und „ Das Ergebnis jahrelanger Zusammenarbeit und harter Arbeit, als wir die 80er Jahre aufsuchten, um die viszerale Welt authentisch aufzubauen. Von Interviews mit Historikern und Menschen, die diese Erfahrungen gemacht haben, bis hin zur Verfeinerung der Handlung war „The Exchange“ eine kreative Achterbahnfahrt.“

Basiert der Beitrag „The Exchange“ auf Netflix auf einer wahren Begebenheit? erschien erstmals auf Ready Steady Cut.