Harrison Ford gilt aufgrund seines berühmten Namens, der eng mit unvergesslichen Rollen und fesselnden Darbietungen verbunden ist, als wahre Hollywood-Legende. Einige Namen haben das Gewicht und die Resonanz, die Steven Spielberg und der 80-Jährige in der Unterhaltungsindustrie haben. Ihre erfolgreiche Zusammenarbeit bei zahlreichen Projekten hat zu unglaublichen Ergebnissen geführt.
Schauspieler Harrison Ford
Lesen Sie mehr: „Ich musste mit ihm im Bett sein“: Fast X Star konnte es kaum erwarten, mit dem 80-Jährigen zu schlafen. Der alte Harrison Ford
Trotzdem entschied sich Spielberg einmal dafür, eine Szene mit Ford aus seinem von der Kritik gefeierten Science-Fiction-Meisterwerk E.T. zu entfernen. Der Außerirdische, der von der Ex-Frau des Schauspielers geschrieben wurde.
Harrison Ford hatte einen Cameo-Auftritt in E.T. der Außerirdische
Indiana Jones Star, Harrison Ford
Lesen Sie mehr: „Nochmals vielen Dank“: Harrison Ford kann nie einen Schauspieler vergessen, der ihm versehentlich zu 105 Millionen Dollar Zahltag mit Indiana Jones verholfen hat
In Eine fesselnde Offenbarung: Der legendäre Schauspieler Harrison Ford hatte einen bemerkenswerten Cameo-Auftritt im beliebten Science-Fiction-Meisterwerk E.T. der Außerirdische. Dieses Filmmeisterwerk unter der Regie des renommierten Regisseurs Steven Spielberg entwickelte sich schnell zu einem weltweiten Blockbuster und spielte weltweit unglaubliche 793 Millionen US-Dollar ein.
Während E.T. „The Extraterrestrial“ zeigte zunächst einen kurzen Cameo-Auftritt des Künstlers, musste jedoch in der Postproduktionsphase leider auf die Schere des Herausgebers stoßen. Mittlerweile erhielt die außergewöhnliche Schöpfung des Filmemachers fast ein Jahrzehnt lang den prestigeträchtigen Ruf, der Film mit den höchsten Einspielzahlen aller Zeiten zu sein.
Dieses zeitlose Science-Fiction-Spektakel fasziniert das Publikum mit seiner kraftvollen Erzählung, in deren Mittelpunkt ein junger Protagonist steht namens Elliot (dargestellt von Henry Thomas), der eine telepathische Bindung zu seinem jenseitigen Begleiter E.T. aufbaut.
Während Fords Szene in der Originalveröffentlichung nicht zu sehen war, fügt ihre Existenz der reichen Geschichte des Films eine fesselnde Ebene hinzu. Seltsamerweise hat die Ex-Frau der Schauspieler das Drehbuch geschrieben, was eine ungewöhnliche Art und Weise ist, persönliche und berufliche Beziehungen miteinander zu verbinden.
Warum Harrison Ford-Sequenz aus dem Film entfernt wurde
Harrison Fords Szene wurde herausgeschnitten Außerirdisch
Lesen Sie mehr: George Lucas‘ Hund ist die Inspiration hinter Harrison Fords 1,9 Milliarden US-Dollar teurem Indiana-Jones-Franchise und der wichtigsten Star-Wars-Figur: Wie ist das überhaupt passiert?
Die künstlerische Entscheidung, Fords Sequenz zu entfernen aus dem gefeierten Film wurde vom Regisseur sorgfältig erstellt, um einen optimalen Erzählfluss zu gewährleisten. Während des sorgfältigen Bearbeitungsprozesses wurde deutlich, dass das Entfernen von Fords Sequenz nicht notwendig war, um das Gesamttempo und die Integration der Erzählung zu verbessern.
Einer der größten Filme aller Zeiten, E.T. „The Extra-Terrestrial“ lässt das Publikum in das unglaubliche Abenteuer des jungen Elliot (gespielt von Henry Thomas) eintauchen. Im weiteren Verlauf der Geschichte nehmen Elliots Handlungen eine unerwartete Wendung, da er Anzeichen einer Vergiftung zeigt, die durch den Bierkonsum des Außerirdischen ausgelöst wird, während er das Haus ohne Begleitung erkundet.
Ungesehen vom Publikum verkörperte Ford gekonnt die Rolle des strengen Schulleiters, der Elliot kritisierte und gleichzeitig wertvolle Lektionen über die Gefahr des Alkoholkonsums Minderjähriger vermittelte.
Steven Spielbergs Film „Extra-Terrestrial“
Gleichzeitig , die übernatürlichen Kräfte von E.T. kommen ins Spiel, wenn Elliots Stuhl der Schwerkraft trotzt und zur Decke schwebt.
Bevor sich der Schulleiter jedoch umdreht, kehrt der Stuhl lautlos in seine ursprüngliche Position auf dem Boden zurück und hinterlässt keine Spur des jenseitigen Ereignisses. Während Fords Gesicht verborgen blieb, hallte seine unverwechselbare Stimme durch die gesamte Szene und weckte Anerkennung und Faszination.
Obwohl Spielberg den potenziellen Einfluss des Blade Runner-Darstellerauftritts auf die Gesamtregie des Films erkannte, traf er die schwierige Entscheidung Entfernen Sie es und stellen Sie sicher, dass der primäre Fokus und die erzählerische Integrität intakt bleiben.
Nichtsdestotrotz deutete der 76-Jährige die Bedeutung des Augenblicks an und betonte, wie das Fehlen der Szene dem jungen Thomas eine bemerkenswerte Wirkung verschaffte Gelegenheit, den berühmten Star persönlich kennenzulernen, was ihn beeindruckt und sprachlos zurücklässt. Er sagte:
„Es hat sich gelohnt, denn dort hatte [Henry] die Chance, Harrison kennenzulernen.“
Während die Fans möglicherweise Fords Beitrag zum Film erwartet hatten, diente der Ausschluss letztendlich dem Zweck, die Erzählung zu verfeinern und die künstlerische Qualität des Endprodukts zu bewahren.
Quelle: Looper