Bären sind riesige und pelzige Tiere, die zur Familie der Ursidae gehören, zu der acht Bärenarten gehören. Sie kommen auf den Kontinenten Nordamerika, Südamerika, Europa und Asien vor. Aber womit haben Bären etwas zu tun? Sie werden vielleicht überrascht sein zu erfahren, dass Bären einige unerwartete Verwandte haben, die ihnen überhaupt nicht ähneln.
Flossenfüßer sind Wassersäugetiere, die Flossen anstelle von Füßen haben. Dazu gehören Robben, Seelöwen und Walrosse. Laut einer Studie zur Säugetierevolution hatten Flossenfüßer und Bären vor etwa 50 Millionen Jahren einen gemeinsamen Vorfahren.
Flossenfüßer werden in drei Familien eingeteilt: Odobenidae (Walrosse), Otariidae (Pelzrobben und Seelöwen) und Phocidae (echte oder ohrenlose Robben). Die ohrlosen Robben sind von allen Flossenfüßern am engsten mit den Bären verwandt.
Einige der ohrlosen Robbenarten, die mit Bären verwandt sind, sind die Bartrobbe, die Krabbenfresserrobbe, der See-Elefant, die Kegelrobbe, der Seehund, die Sattelrobbe, die Haubenrobbe, der Seeleopard, die Mönchsrobbe, die Bandrobbe, Ringelrobbe, Rossrobbe und Weddellrobbe.
Bären sind mit Musteloids verwandt
Musteloids sind fleischfressende Säugetiere mit langen Körpern und kurzen Beinen. Dazu gehören Stinktiere, Wiesel, Dachse, Otter, Marder, Nerze, Frettchen, Vielfraße und Waschbären. Marder und Bären trennten sich vor etwa 43 Millionen Jahren von einem gemeinsamen Vorfahren.
Musteloiden werden in drei Familien eingeteilt: Mephitidae (Stinktiere und Stinkdachse), Mustelidae (Wiesel und Verwandte) und Procyonidae (Waschbären und Verwandte). Von allen Mardertieren sind die Waschbären die engsten Verwandten der Bären.
Einige der mit Bären verwandten Waschbärarten sind der gemeine Waschbär, der krabbenfressende Waschbär, der Nasenbär, der Kinkajou, der Olingo, der Olinguito, der Ringelschwanz und die Kacomistel.
Bären sind verwandt zu Caniden
Caniden sind fleischfressende Säugetiere mit langen Schnauzen und buschigen Schwänzen. Dazu gehören Hunde, Wölfe, Füchse, Kojoten, Schakale und Hyänen. Caniden und Bären trennten sich vor etwa 55 Millionen Jahren von einem gemeinsamen Vorfahren.
Caniden gehören zu einer Familie: Canidae. Von allen Caniden sind die Füchse die engsten Verwandten der Bären.
Einige der Fuchsarten, die mit Bären verwandt sind, sind der Rotfuchs, der Polarfuchs, der Fennec-Fuchs, der Graufuchs, der Mauersegler, der Kit-Fuchs, der Korsakfuchs, der Tibet-Sandfuchs, der Rüppell-Fuchs und der Löffelhund Fuchs, Blanfords Fuchs, Kapfuchs und Inselfuchs.
Schlussfolgerung
Bären haben einige überraschende Verwandte, die verschiedenen Familien angehören, aber derselben Unterordnung angehören: Caniformia. Bei diesen Tieren handelt es sich um Flossenfüßer (Robben), Musteloids (Stinktiere) und Caniden (Füchse). Trotz ihres unterschiedlichen Aussehens und Lebensstils haben sie alle einen gemeinsamen Vorfahren mit Bären, der vor Millionen von Jahren lebte.