Viele große Namen tauchten auf, als das Problem mit Hollywoods Schönfärberei bekannt wurde. Von Scarlett Johansson über Jake Gyllenhaal bis hin zu Angelina Jolie tauchten viele Namen auf der Liste der Prominenten auf, die Rollen übernahmen, die ursprünglich für Minderheiten oder andere Ethnien geschrieben waren. Nach dem chinesischen Monsterfilm „The Great Wall“ aus dem Jahr 2016 wurde sogar Matt Damon der Schönfärberei beschuldigt.
Matt Damon
Nachdem man Zhang Yimous „The Great Wall“ gesehen hat, ist es schwer zu verstehen, warum Matt Damon eine so prominente Rolle in diesem Film bekam die chinesische Armee. Sogar Constance Wu meldete das Problem mit einem Screenshot auf Twitter und erwähnte Hollywoods Schönfärberei. Trotz des Kassenschlagers von 335 Millionen US-Dollar wurde Damon kritisiert und verteidigte sich in seinen Interviews gegen die Anschuldigungen.
Lesen Sie auch: „Das ist wirklich dumm“: Matt Damon stellte seine Karriere in Frage, als er mit Christian Bale in einem 97-Millionen-Dollar-Sportdrama arbeitete
Matt Damon wird der Schönfärberei beschuldigt
Zhang Yimou, ein bekannter chinesischer Filmemacher der fünften Generation, erlangte mit „Raise the Red Lantern“ internationale Berühmtheit. Er wechselte weiter zu Filmen mit großem Budget wie „Die Blumen des Krieges“ und dann „Die Große Mauer“. Allerdings wählte Yimou oft Weiße für seine Filme aus und sah sich im Zuge der Schönfärberei in Hollywood heftiger Kritik ausgesetzt.
The Great Wall (2016)
Yimous epischer Monsterfilm „The Great Wall“ aus dem Jahr 2016 wurde trotz eines Einspielergebnisses von 335 Millionen US-Dollar an der Kinokasse heftig kritisiert, weil er Matt Damon in der Hauptrolle spielte, der eine prominente Rolle in der chinesischen Armee spielte. Constance Wu beschuldigte den Schauspieler der Schönfärberei und brachte das Problem auf Twitter, teilte einen Screenshot mit den Worten:
„Wir müssen aufhören, den rassistischen Mythos aufrechtzuerhalten, dass nur ein weißer Mann die Welt retten kann.“ Es basiert nicht auf tatsächlichen Tatsachen. Unsere Helden sehen nicht wie Matt Damon aus.“
„Glauben Sie, dass nur ein großer Filmstar einen Film verkaufen kann? Dass das NIEMALS eine absolute Garantie war. Warum nicht VERSUCHEN, besser zu werden? Wenn man weißen Schauspielern verzeiht, dass sie hin und wieder an den Kinokassen scheitern, warum kann ein POC dann nicht auch einen haben?“ Constance Wu twitterte.
Constance Wu teilte auf Twitter mit:
In ihrem Beitrag kritisierte sie den Schauspieler und die Filmemacher und machte die Leute auf das Problem aufmerksam. Als Matt Damon Zeuge solch brutaler Anschuldigungen wurde, ergriff er außerdem die Initiative, sie in einem Interview anzusprechen.
Lesen Sie auch: „Ich habe mich wirklich unwohl gefühlt. Das will ich nicht tun“: Matt Damon war nach schrecklichen Drehbuchänderungen bereit, sein 1,6-Milliarden-Dollar-Franchise aufzugeben
Matt Damon Verteidigt sich gegen Anschuldigungen
Matt Damon ging mit der Associated Press auf die Anschuldigungen zurück, er sei mit seinem chinesischen Monsterfilm „The Great Wall“ aus dem Jahr 2016 an der „Beschönigung“ Hollywoods beteiligt gewesen. Damon besprach seine Beteiligung an dem großen, von Hollywood und China koproduzierten historischen Epos und bewarb seinen Film in Peking.
Matt Damon reagierte auf die Vorwürfe.
Nach der Veröffentlichung des Trailers „The Great Wall“ im Juli 2016 richtete sich viel Kritik an Matt Damon, weil er die Hauptrolle spielte und nicht an einen chinesischen Schauspieler. Er erörterte das Thema während seines Interviews und sagte:
„Die ganze Idee des Schönfärbens nehme ich sehr ernst … es ist ein Monsterfilm und es ist eine historische Fantasie, und ich habe keine Rolle übernommen.“ weg von einem chinesischen Schauspieler. Es wurde in keiner Weise meinetwegen verändert.“
Matt Damon machte persönlich die Ära von Clickbait und Fake News dafür verantwortlich und erklärte, dass die ganze Idee des Schönfärbens zu einer unverhältnismäßigen Empörung geworden sei.
Matt Damon und Zhang Yimou gehen auf die Anschuldigungen ein
Sagte Damon.
„Es wird plötzlich zu einer Geschichte, weil die Leute darauf klicken, im Gegensatz zu den herkömmlichen Methoden, mit denen eine Geschichte überprüft wird.“ bevor es an diesen Punkt kommt … irgendwann hört man auf, auf einige dieser ungeheuerlicheren Dinge zu klicken, weil einem einfach klar wird, dass nichts an der Geschichte dran ist, wenn man dazu kommt.“
Sogar der Regisseur unterstützte Damon während des gesamten Interviews und erwähnte, dass er dem Film im Laufe von sieben Jahren chinesische Aspekte hinzugefügt habe. Zhang Yimou erklärte:
„Obwohl es für kommerzielle Zwecke entwickelt wurde, hatte ich das Gefühl, dass es Spielraum für mich gab, um viele Elemente der chinesischen Kultur hineinzubringen.“
Sehen Sie sich das mystische Epos „The Great Wall“ aus dem Jahr 2016 auf Netflix und Amazon Prime an.
Lesen Sie mehr: „Ich möchte nicht, dass sich jemand darüber lustig macht“: Simu Liu ignorierte Constance Wus Bitten nach einem Selbstmordversuch eiskalt und demütigte sie in der Öffentlichkeit für billiges Lachen.