Wenn es darum geht, Bücher auf den großen Leinwänden zum Leben zu erwecken, ist es normalerweise ein Erfolg oder ein Misserfolg. Während einige Franchise-Unternehmen wie Harry Potter es schaffen, die treue Fangemeinde zu beeindrucken, erreichen andere nicht ganz die von den Büchern gesetzte Messlatte (Lesen Sie: Percy Jackson). Die Herr der Ringe-Trilogie trifft jedoch wunderbar ins Schwarze, wenn es darum geht, all diese Charaktere und Handlungsstränge zum Leben zu erwecken.
Der Herr der Ringe
Die Trilogie ist eine der erfolgreichsten auf dem Markt insgesamt knapp 3 Milliarden US-Dollar an den Kinokassen. Die Filme wurden auch mit siebzehn Oscar-Preisen ausgezeichnet. Bücher in Filme zu verwandeln bringt die Verantwortung mit sich, Entscheidungen darüber zu treffen, was behalten, was nicht behalten und was ein wenig verändert werden soll. Und wie sich herausstellt, fällt das ikonische lodernde Auge von Sauron in die dritte Kategorie, da die Bücher es ziemlich anders gemacht haben.
Lesen Sie auch: „Es ist ein gewinnbringendes Unternehmen und ich’Bin nicht interessiert”: Der Herr der Ringe-Star Bernard Hill sprengt 400 Millionen Dollar teures Rings of Power-Franchise endet mit der Original-Trilogie
Der Herr der Ringe-Filme improvisierten Saurons Auge
Auge von Sauron auf dem Cover von The Fellowship of the Ring
Lesen Sie auch: Herr der Ringe: Peter Jackson erwägt Hypnose, um seine Trilogiefilme zu vergessen
Niemand kann alle Handlungen eines Buches in einen Film einbauen, und manchmal ist es einfach bequemer, sie vollständig aus der Handlung des Films herauszulassen. Was das Auge von Sauron angeht, entschied sich Peter Jackson jedoch, das Element nicht nur im Film beizubehalten, sondern es zu verbessern, indem er Dinge veränderte und Improvisation ins Spiel brachte.
das ikonische Auge von Sauron aus den LOTR-Filmen ist eine originelle Idee und stammt nicht aus dem Buch. im LOTR-Buch ist das Auge von Sauron ein Abzeichen, das von Saurons Lakaien und Spionen getragen wird; was andeutet, dass er immer zuschaut
Jackson hat dieses Konzept in das hoch aufragende flammende Auge pic.twitter.com/3811tgjGNJ
— John Stewart Green Lantern (@LanternJS) 22. April 2023
In den Büchern von Der Herr der Ringe war das Auge von Sauron eher eine metaphorische Darstellung der Überwachung durch den großen bösen Sauron, der auf die Schilde seiner Anhänger gemalt war Helme. Auf der anderen Seite zeigten die Filme es jedoch als riesiges Feuerauge, das Saurons neue Form darstellt, nachdem sein Körper im ersten Film zerstört wurde. Das ist ein ziemlicher Unterschied!
Lesen Sie auch: „Sie werden nie so gut sein wie die Peter-Jackson-Trilogie“: WB arbeitet Berichten zufolge an allen neuen Herr der Ringe-Filmen, die über die ursprüngliche Trilogie hinausgehen werden
Ist Sauron physisch in den „Herr der Ringe“-Filmen aufgetaucht?
Sauron in „Der Herr der Ringe“
Genau wie in den Büchern wurden auch die Filme präsentiert Sauron als jemand ohne ausgeprägte Form. Während Saurons physische Beschreibung in den Büchern nicht allzu detailliert war, hat J.R.R. Tolkien klärte die Fans auf, indem er eine Aquarellillustration von Sauron zur Verfügung stellte. Im ersten Film der Trilogie zeigte sich Sauron in seiner physischen Form, obwohl er von Kopf bis Fuß in Rüstung gehüllt war, weshalb die Fans nie einen Blick auf seine Gesichtszüge werfen konnten.
J.R.R.s Illustration von Sauron
Nachdem er im Prolog von The Fellowship of the Ring besiegt wurde, verliert Sauron seine physische Form und seine Lebenskraft wird in den Ring eingebettet. Seitdem wird Sauron in den Filmen als loderndes Feuerauge auf Barad-dur gezeigt. Während Tolkien das Auge von Sauron, auch bekannt als das Große Auge, in einem eher metaphorischen Sinne darstellte, wollte Jackson ihn als mächtige Kraft und wachsende Bedrohung darstellen, und wie könnte man das besser tun als mit einem hoch aufragenden, lidlosen, brennenden Auge? >
Während die Leser normalerweise mit Änderungen an ihren geliebten Geschichten in den Filmen nicht einverstanden sind, war Der Herr der Ringe sicherlich eine Ausnahme. Viele Fans stimmen darin überein, dass es ein notwendiger Schritt von Jackson war, da die vollständige Übersetzung in die Filme auf den Bildschirmen möglicherweise nicht funktioniert hätte. Es sieht so aus, als ob sich einige Improvisationen manchmal lohnen!
Du kannst die Herr der Ringe-Trilogie auf HBO Max streamen.
Quelle: Twitter