Arnold Schwarzenegger ist einer der altgedienten Actionstars Hollywoods. Sein erster großer Film war Hercules in New York (1970). Mit James Camerons The Terminator (1984) erlangte er jedoch Mainstream-Ruhm. Seine Fangemeinde und sein Erfolg wuchsen kontinuierlich, nachdem Camerons Film 78,3 Millionen US-Dollar bei einem Budget von 6,4 Millionen US-Dollar einspielte und zu einem vollwertigen Franchise wurde.

Allerdings drohte Schwarzeneggers Vermächtnis in Mitleidenschaft gezogen zu werden. Trotz all seines Erfolgs würde sein allererster Film, Hercules In New York, für immer verloren gehen, wenn niemand einspringen würde, um die Rechte zu kaufen. Glücklicherweise trug ein glühender Bewunderer des Muskelmanns einen enormen Betrag zur Rettung des Films bei.

Mystery Man kaufte die Rechte an Arnold Schwarzeneggers erstem Film

Arnold Schwarzenegger in Hercules In New York

Im Oktober 2006 berichtete San Francisco Chronicle, dass Premiere Pictures die Rechte an Arnold Schwarzeneggers erstem Film Hercules In New York bei eBay versteigerte. Die Zeitung schrieb:

„Ron Merks Premiere Pictures International will mindestens 550.000 Dollar für Arnold Schwarzeneggers ersten Film ‚Hercules in New York’.“ Premiere besitzt alle Rechte, die das Unternehmen zu bekommen hofft bis zu 1 Million US-Dollar, ein Viertel davon für Stipendien und filmbezogene gemeinnützige Organisationen. Laut Premieres eigener Beschreibung stieß der Film auf keine überwältigende Resonanz beim Publikum.’“ 

Weiterlesen: „Sie wissen nicht, wer Ich bin“: Arnold Schwarzenegger hatte geheimen Sex mit der Haushälterin, als die Familie im Urlaub war, die Identität seines Sohnes von allen. Quellen erwähnten, dass der Film jetzt nur online gestreamt wird, weil die mysteriöse Person die Rechte gekauft hat. Aber auch online fand der Film nicht viel Zuspruch. Dennoch ist es immer noch ein ikonischer Teil von Schwarzeneggers Filmografie.

Weiterlesen: „Ich werde es nicht versauen“: James Cameron gab Leonardo DiCaprio ein gruseliges Ultimatum Nach seiner überheblichen Art hätte ihn beinahe aus’Titanic’geworfen

Arnold Schwarzenegger hätte fast nicht in”Terminator”mitgespielt

Arnold Schwarzenegger als Terminator

In In einem Interview mit dem Magazin Men’s Health enthüllte Arnold Schwarzenegger, dass er ursprünglich daran interessiert war, Kyle Reese, den Widerstandskämpfer, zu spielen, weil er der Held sein wollte. Der Actionstar war nicht scharf darauf, einen Roboter ohne Emotionen darzustellen. Aber als er das Drehbuch las, wurde er auf den titelgebenden Terminator fixiert.

Weiterlesen: „Was zum Teufel ist hier passiert? Jesus Christus”: Der 7-fache Mr. Olympia-Gewinner Arnold Schwarzenegger kann nicht glauben, dass der 75-jährige Körper nicht mehr ultra-aufgebockt ist

Arnold Schwarzenegger und James Cameron

Tatsächlich sagte James Cameron, dass er das analysiert habe Charakter besser als er. Schwarzenegger erinnerte sich gegenüber dem Magazin, dass er zu Cameron sagte:

„Er ist eine Maschine. Also muss alles sachlich sein. Das habe ich Jim gesagt. Ich sagte, es sollte keine Freude geben, keine Befriedigung, keine Ehrenrunde irgendeiner Art. Nur die Mission, abgeschlossen. Ich gehe diese Punkte durch. Danach sagt Jim zu mir: „Scheiße, du analysierst es besser als ich es geschrieben habe. Warum spielst du nicht den Terminator?’“

Aber Schwarzenegger war immer noch nicht an Bord, weil die Figur nicht viele Zeilen hatte. Laut dem Star sprach sein Charakter nur 27 Zeilen. Aber der gefeierte Regisseur ging ihm nach und überzeugte den Schauspieler, die Rolle zu spielen. Jetzt ist „The Terminator“ eine ikonische Franchise, die mit dem Actionhelden in Verbindung gebracht wird.

Es gab auch Gespräche darüber, dass Cameron und Schwarzenegger sich wieder für einen weiteren Terminator-Film zusammenschließen, aber bis jetzt ist nichts zustande gekommen. Das nächste Projekt des Schauspielers ist Netflix’FUBAR, während Cameron mit seinem Avatar-Franchise beschäftigt ist.

Hercules In New York läuft auf Amazon Prime Video und The Terminator kann auf HBO Max gestreamt werden.

Quelle: Men’s Health und SF Chronicles