Hunters Staffel 2 kann jetzt auf Prime VIdeo gestreamt werden, und es ist an der Zeit, die Jagd auf Adolf Hitler zu sehen. Beruht die Serie auf wahren Begebenheiten?
Nach dreijähriger Wartezeit müssen wir uns endlich die Jagd nach Adolf Hitler ansehen. Hunters Season 2 ist verfügbar und die letzte Jagd ist zu Ende.
Während du dir die Serie ansiehst, wirst du so tun wollen, als wäre alles alternative Fiktion. Schließlich wissen wir, dass sich Hitler und Eva in Hitlers Bunker umgebracht haben. Was wäre, wenn das nicht der Fall wäre? Ist es möglich, dass diese Serie auf einer wahren Geschichte basiert?
Es gibt viele Verschwörungstheorien in Hunters
Hunters funktioniert unter anderem dadurch, dass es viele davon gibt Verschwörungstheorien. Es gibt Leute, die glauben, dass Hitler nicht in seinem Bunker gestorben ist. Es gibt Leute, die glauben, dass sein Tod vorgetäuscht wurde und er nach Argentinien fliehen konnte. Es ist nicht verwunderlich, dass die Serie damit läuft.
Natürlich gibt es keinen Beweis dafür, dass dies passiert ist. Es gibt auch keinen Beweis dafür, dass Eva ausgestiegen ist.
Trotzdem gibt es einige wahre Elemente in der Show. Viele Nazis haben es geschafft, Europa zu verlassen und sind nach Argentinien gegangen. Viele Nazis wurden begnadigt und sie arbeiteten aufgrund ihres Wissens für die NASA und andere große Organisationen.
Was unwahrscheinlich ist, sind die Hunderte von Nazioffizieren, die heimlich in New York City leben. Auf keinen Fall wären sie so lange verborgen geblieben, besonders wenn sie das Vierte Reich planten!
Die Ereignisse, die in der Serie in den Konzentrationslagern gezeigt werden, sind alle fiktiv. Dies wurde vom YouTuber David Weil absichtlich so gemacht. Seine Großmutter war eine Überlebende des Holocaust und Weil wollte keine echten Menschen oder realen Ereignisse verwenden, um diese Geschichte zu erzählen. Er wollte trotzdem vermeiden, die Geschichte zu beschönigen, also fand er einen Weg, es kreativ zu machen, auch wenn die Auschwitz-Gedenkstätte nicht glücklich darüber ist.
Es gab Nazi-Jäger nach dem Zweiten Weltkrieg
Was ist mit unserer Protagonistengruppe? Keine der Figuren basierte auf echten Menschen, aber es gab in den 1970er Jahren echte Nazi-Jäger. Eines meiner Lieblingsbücher ist „The Huntress“ von Kate Quinn, das sich mit einigen befasst, die in der Vergangenheit nach Nazis gesucht haben.
Das Simon-Wiesenthal-Zentrum war nur eine der Organisationen, die 1977 gegründet wurde. Simon Wiesenthal war ein Holocaust-Überlebender und verbrachte sein Leben nach dem Krieg damit, Gerechtigkeit zu suchen. Das Zentrum führt diesen Kampf weiter, obwohl die Mehrheit der Nazis inzwischen verstorben oder verurteilt wurde. Leider gibt es immer noch Menschen, die mit Nazi-Ansichten aufgewachsen sind, also muss der Kampf weitergehen.
Hunters kann auf Prime Video gestreamt werden.