Black Panther: Wakanda Forever, der im November 2022 in die Kinos kam, erwies sich aus mehreren Gründen als ziemlicher Erfolg an den Kinokassen. Die Einbeziehung von Namor ist ein Antagonist im Film, der die Sicherheit von Wakanda bedrohen würde, jedoch wurde seine Figur als Antiheld mit der Absicht wahrgenommen, seine Nation zu schützen.
In der Zwischenzeit war Namor eine Rolle von Marvel Comics, seinem Reich nach Black Panther 2, wurde neu geschaffen, da Atlantis bereits in mehreren Projekten zum Einsatz kam. Inspiriert von lateinamerikanischen Legenden baute Ryan Coogler Talokan mit dem Namen selbst, der von den aztekischen Legenden von „Tlālōcān“ inspiriert wurde.
Talokan in Black Panther: Wakanda Forever
Lesen Sie auch: Marvel-Boss Nate Moore bestätigt, dass Black Panther 2 fast war „Kingdom of the Deep“ anstelle von „Wakanda Forever“ betitelt
Der Autor von Black Panther 2 erklärt die Verwendung von Talokan als Namors Königreich
Talokan, das in Black Panther als Namors Königreich dargestellt wurde, ist inspiriert von lateinamerikanischen Kulturen, wobei der Name auf einer aztekischen Legende „Tlālōcān“ basiert. Während Namor eine bestätigte Wahl für Black Panther 2 war, wurde angenommen, dass sein Königreich Atlantis sein wird, wie in den Comics dargestellt. Es wurde jedoch entschieden, das Königreich komplett neu zu erfinden und etwas Neues zu schaffen.
Die Entscheidung, das Königreich von Talokan Namor anstelle von Atlantis zu machen, wurde durch die Tatsache angeheizt, dass Atlantis in unzähligen Projekten verwendet wurde und Coogler etwas tun wollte anders für die Fortsetzung von Black Panther (2018).
Tenoch Huerta als Namor in Black Panther: Wakanda Forever (2022).
Als er über die Wurzeln des Königreichs Talokan in der umgeschriebenen Geschichte von Black Panther 2 sprach, sagte Joe Robert Cole, der das Drehbuch mitgeschrieben hat:
„Und wir wollten, ähnlich wie Wakanda, Atlantis machen Fühlen Sie sich wie ein Ort, der real in der Welt war. Also hatten wir damit begonnen, Talokan mit einer alten Maya-Gemeinschaft zu verwurzeln, die sich irgendwie loslöste und die Tiefen des Ozeans verbarg und wirklich in die mesoamerikanische Geschichte der Mayas eindrang.“
Basing Namors Königreich an einem Ort voller Kultur und tiefer Mythologie spiegelt der Film Wakandas Isolation vom Rest der Welt wider. Als Namor von Kräften aus ihrer isolierten Nation bedroht wird, lässt Namor Wakanda die Wahl zwischen einem Bündnis zwischen den Nationen.
Lesen Sie auch: Tenoch Huerta, der Namor spielt, hatte eine emotionale Bitte an Regisseur Ryan Coogler, während er Black Panther drehte: Wakanda Forever
Es ist auch anzumerken, dass Ryan Coogler mit Fachleuten aus der Maya-Gemeinschaft zusammengearbeitet hat, um die Details richtig zu machen, damit sie keine Fehler machen. Diese Entscheidung war auch respektvoll gegenüber der Gemeinschaft, da Namors Königreich Geschichte mit der Maya-Zivilisation teilte.
Tenoch Huerta kommentiert das Königreich seiner Figur
Tenoch Huerta, der den Federschlangengott K’uk’ulkan, in Black Panther 2, ist der Beschützer des Königreichs Talokan. Wenn Namor von außen herausgefordert wird, ist er bereit, alles zu unternehmen, um sein Volk vor Bedrohungen zu bewahren. Sogar die Zerstörung von Wakanda, seiner geheimen Schwesterstadt.
Lesen Sie auch: „Es ist der wichtigste Film, den Marvel je gedreht hat“: Kevin Feige behauptet, Black Panther 2 sei der bislang ehrgeizigste Film von Marvel Avengers: Endgame
Die Entscheidung, Namors Königreich von Atlantis nach Talokan zu verlegen, wurde sehr begrüßt, da sie die Einbeziehung einer weiteren farbigen Gemeinschaft mit sich bringt, um die Perspektive des Films zu erweitern. Tenoch Huerta schlug seine Wurzeln in der mesoamerikanischen Geschichte und fand eine tiefere Bedeutung, da dies Teil seines persönlichen Erbes ist.
Über seine Rolle sagte Huerta: „Namor liebt sein Volk und er wird es beschützen denn um ein Herrscher zu sein, muss man dem Volk dienen.“
„Endlich könnte [er] eine mächtigere Repräsentation [seiner] Kultur finden, mit Würde und Respekt.“ Außerdem enthüllte er die Auswirkungen, Namors Königreich zu einem Königreich mit mesoamerikanischen Wurzeln zu machen.
Black Panther 2 erkundet Namors Königreich und Erbe
Die Geschichte von Talokan könnte sogar einen Weg zu Namors Solofilm ebnen, von dem die Fans sehr begeistert sind.
Black Panther: Wakanda Forever läuft in den Kinos und wird bald auf Disney+ gestreamt.
Quelle: Rolling Stone