Netflix veröffentlichte eine neue limitierte Serie The Playlist, die die Anfänge von Spotify aufzeichnet. Die schwedische Produktion wurde von Per-Olav Sørensen inszeniert und basiert auf Sven Carlssons Buch Spotify Untold.
Wie die meisten Filme und Fernsehsendungen, die die Startup-Kultur darstellen, folgt The Playlist einem ähnlichen Drehbuch: Unterschätztes Genie findet eine Lücke so offensichtlich auf dem Markt, dass es keine andere Wahl gibt, als ein neues Unternehmen zu gründen, um es anzugehen; der Gründer sieht sich verschiedenen Prüfungen und Wirrungen (typischerweise rechtlichen) gegenüber, die das aufstrebende Unternehmen bedrohen; Gründer überwindet Schwierigkeiten, um eine Branche zu revolutionieren und die Welt zu verändern (zumindest in den Augen des Gründers).
Die Playlist fällt sicherlich vielen dieser Tropen zum Opfer. Aber was es von Peer-Biopics unterscheidet, ist, dass jede der sechs Folgen aus einem anderen Blickwinkel erzählt wird. Ohne dies im Voraus zu wissen, könnte der Zuschauer die erste Episode sehen, die von der Schnelligkeit des Tempos überrascht ist. Innerhalb von 50 Minuten müssen wir glauben, dass dieser Tech-Moloch mit minimalem Aufwand und wenig Gegenreaktion gegründet wurde. Das heißt, bis zu dem erschütternden Ende, wenn ein Charakter die vierte Wand durchbricht, um zu erklären, dass das, was wir gesehen haben, nicht „wie es passiert ist.“
Worum geht es in The Playlist?
Wir sind erschrocken über diese Offenbarung, weil wir wissen, dass The Playlist etwas anderes bietet. Die zweite Folge erzählt die Geschichte aus der Sicht eines Musikmanagers, der schließlich lernt, sich nicht gegen eine sich verändernde Branche zu wehren. Andere Episoden beinhalten einen Anwalt, der eine Strategie entwickelt, um Plattenlabels zu beschwichtigen, und einen Programmierer, der den Grundstein für die Website legt.
Insgesamt erzählt The Playlist eine Geschichte, die wir immer wieder gehört haben, aber Es geht neue Wege mit der einfachen Vorstellung, dass dieses bahnbrechende Unternehmen nicht von einer einzelnen Person aufgebaut wurde und hätte werden können. Und obwohl Spotify sicherlich seine Frontmänner hat, haben die Musikindustrie der alten Garde, die Programmierer, die Finanziers und die Anwälte alle eine Rolle bei der Schaffung dieses schwedischen Technologiegiganten gespielt.
Sehen Sie sich die offizielle Zusammenfassung der Serie an über Netflix:
Die Playlist zentriert rund um den jungen schwedischen Tech-Unternehmer Daniel Ek und seine wichtigsten Partner, die eine ganze Branche revolutioniert haben, indem sie weltweit kostenlose und legale Musikstreams anbieten. Es ist eine Geschichte darüber, wie harte Überzeugungen, unerbittlicher Wille, Zugang und große Träume kleinen Spielern helfen können, den Status quo herauszufordern, indem sie die Art und Weise, wie wir alle Musik hören können, weiterentwickeln.
Nur die Playlist ansehen auf Netflix.