Dieser Artikel beschreibt das Ende des Netflix-Films Dhamaka (2021) und enthält Spoiler.
Lesen Sie die Rezension.
Unter der Regie von Ram Madhvani ist dies das offizielle Remake von der koreanische Actionthriller The Terror Live aus dem Jahr 2013. Trotz der Formel einer bereits ausgearbeiteten Geschichte versäumt die mangelnde Sorgfalt bei der Herstellung dieses Films die Gelegenheit, über wichtige Fragen der Medienarbeitsethik im heutigen Kontext zu sprechen (dazu muss man Kritik lesen).
Netflix Movie Dhamaka (2021) Ende erklärt
Aber wenn wir diesen Teil beiseite lassen, werden sich die Zuschauer vielleicht über das Ende von Dhamaka wundern. Warum zündet Arjun schließlich die Bombe? Diese Frage kommt mir nach dem gestreckten Höhepunkt (meiner Meinung nach) des Films in den Sinn.
Am Ende sehen wir, dass der Anrufer, der die Verantwortung für die Sprengung des Mumbaier’Sea Link’übernimmt, kein geringerer als ein Mitglied des technischen Personals ist, das im selben Informationsnetzwerk wie unser Protagonist arbeitet. Arjun Pathak. In seinen Appellen gibt er seine Identität als Raghubir Mhta an. Er behauptet, er habe all diese Terroranschläge nur begangen, um von einem einflussreichen Minister eine Entschuldigung für den Tod seiner drei Arbeiterfreunde zu bekommen.
Auf dem Höhepunkt erfahren wir, dass der Anrufer nicht Raghubir Mhta, sondern sein Sohn ist Anand Mhta. Und das ist Anands Vater, der vor drei Jahren bei der unglücklichen Tragödie ums Leben kam, die durch das Missmanagement höherer Behörden verursacht wurde. Die Behörden haben sich nicht einmal für dieses Missmanagement entschuldigt, was Anand dazu veranlasste, diesen Terrorzustand zu schaffen, um eine Entschuldigung von ihnen zu erhalten.
Aber nachdem er von unserem Protagonisten Arjun Pathak für seine wahre Identität entlarvt wurde, beschließt er das Gebäude, in dem die Show stattfindet, in die Luft zu sprengen (eine Live-Show, die von Arjun moderiert wird, in der das gesamte Gespräch mit Anand ausgestrahlt wird). Gerade als die Bombe ausgelöst wird, tötet ein Scharfschützenfeuer Anand.
Nachdem all dies vorbei ist, ist Arjun der einzige, der in dem Gebäude gefangen ist, das durch eine vorherige Explosion zerstört wurde. Derzeit behaupten andere Medienkanäle, dass Arjun auch mit diesen Explosionen mit Anand in Verbindung gebracht wird. Dies ist in der Tat die gefälschte Geschichte, die sein Chef ihnen erzählt hat, um den Ruf ihres Kanals zu retten. Er wurde als antinational erklärt, seine Karriere endete und sein Ruf stieg mit dieser Nachricht in die Höhe.
Zusammen mit dieser schockierenden Nachricht erfährt Arjun auch vom Tod seiner Frau auf dem „Sea Link“, nachdem er dorthin gegangen war, um über die Feldbericht. Es verwüstet Arjun. Er erinnert sich an den Eid, den er seiner Frau einst geschworen hat, im Journalismus ehrlich zu sein. Dies bringt ihm die Erkenntnis, dass seine Vertuschung der Wahrheit in seinem Leben und bei vielen unschuldigen Menschen verheerende Auswirkungen hat.
Also, mit dem Herannahen der Kommandos, um Arjun zu stoppen, greift bereits ein sinkendes Schiff an die Fernbedienung der im Gebäude platzierten Bombe auf und aktiviert sie. Vielleicht, indem er die Demütigung oder Selbstverwirklichung seiner vergangenen schlechten Taten vermeidet, geht er diesen Weg der Selbstzerstörung.
Der Film endet, als das Gebäude einstürzt und die Kamera auf Arjuns leeres Gesicht gerichtet ist, was Ekel bedeutet an seiner eigenen Dummheit. Mit dem wunderschönen Lied „Khoya Paya Tune Kya“ von Amit Trivedi im Hintergrund wird der Film schwarz und symbolisiert die Leere in Arjun nach all seinen unmoralischen Bemühungen um persönlichen Gewinn, die zu nichts führten.
Post Dhamaka (2021) Ende erklärt – warum zündet Arjun die Bombe? erschien zuerst bei Ready Steady Cut.