Nur wenige Filme haben es geschafft, die Herzen des Publikums so zu erobern wie der Klassiker „Forrest Gump“ aus dem Jahr 1994. Mit seiner Mischung aus Humor, Drama und ergreifenden sozialen Kommentaren hat dieser ikonische Film einen unauslöschlichen Eindruck in der Popkultur hinterlassen. Aber hinter den Kulissen war der Weg, Forrests Geschichte zum Leben zu erwecken, genauso fesselnd wie der Film selbst, geprägt von finanziellen Risiken, kreativen Wagnissen und einem unerschütterlichen Bekenntnis zur Authentizität.
Die Entstehung eines Meisterwerks Forrest Gump
Tom Hanks und Robert Zemeckis
Forrest Gump ist ein filmisches Juwel, das eine Geschichte von Liebe, Freundschaft und dem menschlichen Geist vor dem Hintergrund einiger der bedeutendsten Ereignisse in der amerikanischen Geschichte erzählt. Der von Robert Zemeckis inszenierte Film mit Tom Hanks in der Titelrolle ist eine Adaption des Romans von Winston Groom aus dem Jahr 1986, weicht jedoch deutlich vom Ausgangsmaterial ab. Zur Besetzung gehören auch andere namhafte Schauspieler wie Robin Wright und Gary Sinise, die die unvergesslichen Charaktere von Jenny Curran bzw. Lieutenant Dan Taylor zum Leben erweckten.
Die Erzählung des Films, die sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt, erforderte eine abwechslungsreiche Handlung Auswahl an Sets, eine große Besetzung an Charakteren und der Einsatz modernster Spezialeffekte. Das Bekenntnis zur Authentizität von Hanks und Zemeckis zeichnet den Film jedoch wirklich aus. Obwohl dieses Engagement bewundernswert war, brachte es seine eigenen Herausforderungen mit sich, insbesondere finanzielle.
Lesen Sie auch: Bevor er sich eine unheimliche Infektion zuzog, brachte Tom Hanks Stephen King mit seiner Method Acting für den 286-Millionen-Dollar-Film „After He“ in Panik Refused to Break Character
Ein Risiko, das jeden Cent wert ist
Ein Standbild von Forrest Gump
Die ikonischen Laufszenen in Forrest Gump gehören zu den denkwürdigsten in der Kinogeschichte. Allerdings schafften es diese Szenen fast nicht auf die Kinoleinwand. Das Studio war besorgt über die möglichen Kosten und unsicher über den Publikumsempfang und zögerte zunächst, diese Szenen zu finanzieren. Aber Hanks und Zemeckis blieben hartnäckig.
„Nun, das Studio sagte nur: ‚Wir können es uns nicht leisten; „Du wirst es nicht tun“, erinnerte sich Hanks. Da sie bei ihrer Vision keine Kompromisse eingehen wollten, beschlossen sie, sich die Kosten für die Szenen zu teilen, wobei Hanks einen Teil seines Gehalts opferte und Zemeckis aus eigenen Mitteln beitrug.
Trotz des finanziellen Risikos haben Hanks und Zemeckis ihre Arbeit übernommen. Das Glücksspiel hat sich ausgezahlt. Anstelle eines herkömmlichen Gehalts handelte Hanks einen Vertrag aus, der ihm einen Prozentsatz der Einnahmen an den Kinokassen einbrachte. Der Film war ein Riesenerfolg und spielte weltweit über 678 Millionen US-Dollar ein. Während der genaue Betrag, den Hanks mit dem Film verdiente, nicht öffentlich bekannt gegeben wurde, führte sein Gewinnbeteiligungsvertrag Berichten zufolge zu einer beträchtlichen Summe.
Lesen Sie auch: Tom Hanks hätte den Thriller mit Leonardo DiCaprio im Wert von 352 Millionen US-Dollar fast an die Sopranos verloren Star James Gandolfini, bevor Steven Spielberg intervenierte
Das Erbe von Forrest Gump
Tom Hanks
Forrest Gump war nicht nur ein kommerzieller Erfolg, sondern auch ein Liebling der Kritiker. Der Film gewann sechs Oscars, darunter „Bester Film“, „Beste Regie“ für Zemeckis und „Bester Hauptdarsteller“ für Hanks. Die von Hanks und Zemeckis finanzierten laufenden Szenen gehörten zu den kultigsten in der Filmgeschichte und symbolisierten Forrests Lebensreise.
Das Vermächtnis des Films geht über seine Auszeichnungen hinaus. Es hat die Populärkultur durchdrungen und Zitate wie „Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen“ sind Teil des alltäglichen Vokabulars geworden. Der Film inspirierte auch die Gründung der Bubba Gump Shrimp Company, einer Fischrestaurantkette, die 1996 von Viacom (heute Paramount Global) und dem Fischrestaurantunternehmen Rusty Pelican gegründet wurde.
Lesen Sie auch: „Die Frauen sind dabei.“ Viel zu gut in Form“: Tom Hanks beschwerte sich, dass er mit gut aussehenden Schauspielerinnen in Sexszenen nicht mithalten kann.
Forrest Gump ist ein Beweis für die Kraft der Hingabe und des Engagements für das eigene Handwerk. Trotz der finanziellen Risiken sicherte die Entscheidung von Hanks und Zemeckis, sich die Kosten für die laufenden Szenen zu teilen, die Authentizität des Films und trug letztendlich zu seinem Erfolg bei. Ihre Geschichte erinnert daran, dass der Preis von Kunst manchmal jeden Cent wert ist.
Forrest Gump ist zum Streamen auf Netflix, Amazon Prime und Paramount+ verfügbar. Sie können Forrest Gump auch streamen, indem Sie es bei iTunes, Google Play, Amazon Instant Video und Vudu ausleihen oder kaufen.
Quelle: Spickzettel