Johnny Depp ist mit Sicherheit der Hauptdarsteller verschiedener, unkonventioneller Filme, die so fesselnd sind, dass man meinen könnte, sie seien in eine völlig andere Welt versetzt worden, sei es in eine Welt mit berüchtigten Piraten oder eigenartigen Ooma Loompas. Aber eines seiner kultigsten Projekte hatte weder betrunkene Abenteuer auf See noch einen skurrilen Schokoladenfabrikbesitzer, sondern einen synthetischen Mann mit einer Schere als Händen, eine Rolle, von der Depp übrigens befürchtete, dass ihm ein weiterer A-Promi sie stehlen würde. Tom Hanks.
Johnny Depp
Siehe auch: „Er wird es schaffen“: Johnny Depp wartet angeblich auf das richtige Projekt, um Jack Sparrow mit Fluch der Karibik 6 wiederzubeleben
Edward mit den Scherenhänden – Johnny Depp ärgert sich über die Niederlage gegen Tom Hanks
Als Johnny Depp an der Fantasy-Romanze mit Winona Ryder arbeitete, war Tom Hanks mit seinem beispiellosen Charme und seinem lobenswerten Talent damit beschäftigt, sie vorzubereiten für die Oscar-Gewinne, die ihn ein paar Jahre später erwarteten. Depp hatte jedoch den Eindruck, dass der Forrest-Gump-Star nur mit einer Sache beschäftigt war – die Hauptrolle in „Edward mit den Scherenhänden“ zu stehlen, die er sich nach vielen Mühen gesichert hatte.
Das spielte keine Rolle Da er bereits Leute wie Tom Cruise und Robert Downey Jr. für die Rolle der gleichnamigen Figur im 90er-Jahre-Film gewonnen hatte, war der Donnie-Brasco-Star davon überzeugt, dass der 67-jährige Schauspieler/Filmemacher auftauchen und ihm seinen Platz stehlen würde.
Edward mit den Scherenhänden (1990)
Als sie „Edward mit den Scherenhänden“ drehten, wohnte die Crew in einem Resort, das einem Country Club ähnelte. Als eines Nachmittags, während alle anderen mit den Proben beschäftigt waren, zwei Mädchen an Depps Tür klopften, verwechselte der Alice im Wunderland-Star sie mit Fans, die sein Autogramm wollten. Aber wie sich herausstellte, hofften die fraglichen Mädchen, Hanks kennenzulernen, weil sie der falschen Überzeugung waren, dass er genau in diesem Resort lebte.
„Also öffnete ich die Tür und sagte: „Wie geht es dir?“ [zu den Mädchen] und sie sagten: „Hallo.“ Ist Tom Hanks hier? Lebt er hier?‘ Ich sagte: ‚Was?‘ Nein. Noch nicht.‘ Und ich war überzeugt, dass Hanks mich ersetzen würde. Ich war überzeugt. Es war einer der beängstigendsten Momente meiner Karriere.“
Und nun ja, es dauerte nicht lange, bis Depp in seinem Kopf das Schlimmste aus der Situation machte.
Siehe auch: Disney rettete Johnny Depps Karriere, indem es Steven Spielbergs Film „Fluch der Karibik“, in dem fast Robin Williams die Hauptrolle gespielt hätte, ablehnte
Arbeit bei Tim Burton Films War nicht immer ein Kinderspiel
Während „Edward mit den Scherenhänden“ später zum Grundstein für seine blühende Beziehung mit einem produktiven Filmemacher wie Tim Burton wurde, hatte der 60-jährige Schauspieler Bedenken, wann Als sie zunächst zusammenarbeiteten, steckte tief in seinen Unsicherheiten eine starke Angst davor, ersetzbar zu sein.
Ein Grund für Depps Befürchtungen war die Tatsache, dass jedes Mal, wenn er mit Burton zusammenarbeitete, alle außer ihm in der Besetzung aufhören würden Ich probte, was schließlich den Samen der Selbstzweifel säte. Und es war nicht nur der Kultklassiker von 1990, der ihm das Gefühl gab, nur wenige Schritte von seiner Entlassung entfernt zu sein, der dreimalige Oscar-Nominierte erlebte diese Unsicherheit sogar während Ed Wood (1994) und Sleepy Hollow (1999).
Johnny Depp und Tim Burton
Siehe auch: Johnny Depp rettete dank DCs „Swamp Thing“ die Karriere eines verstorbenen Regisseurs mit einem legendären Horrorfilm: „Ich habe das ganze Geld ausgegeben, das ich gespart hatte“
Nach und nach kamen Depp und Burton jedoch zu einer unübertroffenen Gleichung: Das Duo würde insgesamt acht Filme zusammen drehen. Und was seinen Film mit Ryder betrifft, so erwies er sich als kritischer und kommerzieller Triumph, also war er am Ende des Tages ein Gewinn für alle.
Edward mit den Scherenhänden kann auf Max oder gestreamt werden kann auf Apple Tv+ ausgeliehen/gekauft werden.
Quelle: The Hollywood Reporter