Mel Gibson ist bekannt für seine Rollen in Filmen wie „Lethal Weapon“, „Braveheart“ und „The Patriot“ und hat nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Filmemacher in Hollywood immense Erfolge erzielt. In seiner über vier Jahrzehnte währenden Karriere hat er sein Publikum mit seinem Fachwissen in einer Vielzahl von Genres unterhalten, darunter Komödie, Drama, Liebesromane, Action und viele mehr. Allerdings hat der Schauspieler in seiner jahrzehntelangen Karriere auch Projekte verpasst, die eine bessere Ergänzung zu seiner Arbeit in der Branche hätten darstellen können.

Mel Gibson

Zu einem solchen Film gehört auch das Drama Dead Poets aus dem Jahr 1989 Society, die bei den Oscar-Verleihungen vier Nominierungen erhielt, darunter die Nominierung als Bester Hauptdarsteller. Berichten zufolge lehnte Gibson jedoch das Angebot für den Film von 1989 ab, das später dem Schauspieler Robin Williams unterbreitet wurde.

Lesen Sie mehr: „Mel wurde nuklear. Meine Arbeit versiegte über Nacht“: Mel Gibsons antisemitische Schimpftirade zerstörte die Hollywood-Ambitionen seines Bruders Donal

Mel Gibson lehnte die Hauptrolle in „Dead Poets Society“ ab

Der von Peter Weir inszenierte Film Dead Poets Society aus dem Jahr 1989 mit Robin Williams in der Hauptrolle folgt einem Englischlehrer an einem Elite-Internat, John Keating, der seine Schüler durch Gedichte inspiriert. Es war ein kritischer und kommerzieller Hit und erhielt auch mehrere Auszeichnungen, darunter einen Oscar für das beste Drehbuch.

Dead Poets Society (1989)

Williams, der in dem Film die Hauptfigur John Keating verkörperte, erhielt ebenfalls einen Oscar Nominierung als Bester Hauptdarsteller für seine Leistung im Film. Allerdings wurden vor dem „Patch Adams“-Star viele andere hochkarätige Schauspieler für den Film angesprochen, darunter auch Mel Gibson.

Der „Mad Max“-Star war an dem Projekt beteiligt, bevor Peter Weir die Leitung übernahm Film als Regisseur. Vor Weir war Jeff Kanew als Regisseur an dem Projekt beteiligt, und in dieser Zeit sollte Gibson in dem Film die Rolle des John Keating übernehmen. Allerdings lehnte er das Angebot für die Oscar-nominierte Rolle ab.

Hollywood-Schauspieler Mel Gibson

Es wird behauptet, dass der „Blood Father“-Star den Film wegen des niedrigen Gehalts für seine Arbeit abgelehnt habe und er mehr als das wollte wurde ihm angeboten. Liam Neeson wurde ebenfalls für die Rolle in Betracht gezogen, aber das Studio bestand darauf, Williams für die Rolle zu besetzen, was später der Grund für Kanews Abschied vom Film sein sollte.

Weiterlesen: Mel Gibsons 213 $ M 5-facher Oscar-Gewinner Einer der historisch ungenauesten Filme aller Zeiten

Robin Williams zögerte ebenfalls, in dem Film von 1989 mitzuspielen

Während Mel Gibson das Angebot dafür ablehnte Auch der Oscar-prämierte Film Robin Williams zögerte, die Hauptrolle in Dead Poets Society zu spielen. Laut dem Drehbuchautor Tom Schulman würde der Jumanji-Star „zur Zusammenarbeit mit diesem Regisseur nicht Nein, aber auch nicht Ja sagen.“

Die Besetzung von Dead Poets Society (1989)

Der Regisseur war Jeff Kanew, der ursprünglich den Film drehte. Doch anders als das Studio, das Williams als Hauptdarsteller haben wollte, wollte Kanew nicht mit dem Schauspieler zusammenarbeiten. Laut dem Drehbuchautor des Films führte dies auch zu einer Verzögerung bei der Produktion des Films, da Williams nicht mit Jeff Kanew zusammenarbeiten wollte.

Aber das Studio bestand darauf, den Oscar-Gewinner als Hauptdarsteller zu besetzen. „Er [Williams] hat nie gesagt, dass er es tun würde, aber Disney hat immer wieder versucht, Druck auf ihn auszuüben, indem er weitergemacht hat“, teilte Schulman in einem Interview mit. Nach dem Missgeschick in der Produktion engagierte das Studio Peter Weir als Regisseur, und auch Robin Williams schloss sich dem Projekt anschließend an.

Dead Poets Society ist auf Prime Video verfügbar.

Lesen Sie mehr: „Er langweilte sich mit mir“: Mel Gibson hatte kein Interesse daran, mit Tom Hardy zu sprechen, nachdem er ihm die Rolle in einem Film gestohlen hatte, der sechs Oscars gewann

Quelle: Movieweb