Mike Tyson hat eine großartige Profiboxkarriere hinter sich, deren GOAT-Fähigkeiten ihm den Titel „Der schlechteste Mann auf dem Planeten“ einbrachten. Seit er seine GOAT-Karriere beendet hat, trat er auch in mehreren Filmen auf, darunter „The Hangover“ (2009), „The Hangover 2“ (2011), „Scary Movie 5“ (2013), „Ip Man 3“ (2015) und „Entourage“ (2015).
US-amerikanischer Schauspieler Mike Tyson
Lesen Sie auch: „Das kann ich nicht, das funktioniert nicht“: Mike Tysons entmutigendes Geständnis über seine Schauspielkarriere nach vielen aufregenden Auftritten
Während seine Rollen in berühmten Filmen Anerkennung fanden, erlitt sein Hangover 2-Projekt vor der Veröffentlichung mehrere Rückschläge. Einer der Rückschläge ereignete sich, als sein ehemaliger Freund damals eine Klage gegen Warner Bros. einreichte, um die Veröffentlichung des Films zu verhindern.
Warner Bros. von Mike Tysons Tattoo-Künstler wegen „Hangover 2“ verklagt
Mike Tyson in Hangover II
Lesen Sie auch: „Er hat schon früher wirklich gegen Menschen gekämpft“: Mike Tyson verrät, wer zwischen Arnold Schwarzenegger und Sylvester Stallone gewinnen würde, als FUBAR-Star Expendables 4 endgültig aufgibt
Im Jahr 2011 wurde das Warner Bros.-Projekt „The Hangover: Part II“ wegen einer Gesichtstätowierung der Figur von Ed Helms mit einem großen Rechtsstreit konfrontiert.
Ein preisgekrönter Tätowierer, S. Victor Whitmill Der Mann hinter Mike Tysons ikonischer Gesichtskunst reichte eine Urheberrechtsklage gegen Warner Brothers ein. Er behauptete, dass das von Helms im Film getragene Tattoo ein Duplikat von Tysons Tattoo sei, ohne ihn um seine Zustimmung zur Verwendung seines Kunstwerks zu bitten.
Whitmills offizielle Beschwerde laut seinem Anwalt erklärte:
„Als Herr Whitmill das Original-Tattoo schuf, stimmte Herr Tyson zu, dass Herr Whitmill Eigentümer des Kunstwerks und damit des Urheberrechts am Original-Tattoo sein würde.“
Der Künstler beantragte eine einstweilige Verfügung. Wäre es gewährt worden, hätte dies die damals mit Spannung erwartete Veröffentlichung des Films gefährdet. Zu diesem Zeitpunkt konnte das Unternehmen nichts tun, um das Tattoo von Helms‘ Charakter zu ändern oder zu bearbeiten. Der Fall wurde jedoch letztendlich beigelegt, da seine Klage große Auswirkungen auf das Franchise sowie auf Dritte, die an dem Film beteiligt waren, gehabt hätte.
Als Whitmill versuchte, die Veröffentlichung des Films zu stoppen, hatte das Unternehmen Geld ausgezahlt fast 80 Millionen US-Dollar für seine Werbung. Hätte das Gericht der einstweiligen Verfügung zugestimmt, hätten die Kinos, die den Film aktiv bewarben und reservierte Karten verkauften, einen großen Verlust erlitten.
Die Klage des Tattoo-Künstlers „The Hangover II“ wurde schließlich außergerichtlich beigelegt!
Hangover II
Lesen Sie auch: „Ich war übergewichtig. Ich war ein Schwein“: Mike Tyson erinnerte sich aufgrund seines miserablen Lebensstils nicht einmal an seinen Auftritt in „Hangover“
Während die Klage angesichts der Marketingplakate den Film zu einem großen Problem hätte machen können und Trailer bereits veröffentlicht wurden, wurde schließlich eine Einigung erzielt.
Es wurde berichtet, dass Whitmil und seine Anwälte einen ganzen Tag lang eine lange Schlichtung mit dem Rechtsteam von WB führten, bevor sie die Klage schließlich außerhalb des Gerichts beilegten. Obwohl die Bedingungen nicht bekannt gegeben wurden, sagte der Anwalt des Klägers, Geoff Gerber, gegenüber The Hollywood Reporter:
„Warner Bros. und Mr. Whitmill haben ihren Streit einvernehmlich beigelegt.“ Es werden keine weiteren Informationen bereitgestellt.“
Der Tätowierer wurde vom Unternehmen gezwungen, eine Geheimhaltungsvereinbarung zu unterzeichnen. Der Film wurde schließlich am 26. Mai 2011 veröffentlicht, erhielt gemischte Kritiken und spielte weltweit 586,8 Millionen US-Dollar ein.
Quelle: THR