Der 1984 erschienene Terminator-Film hatte einen erheblichen Einfluss auf das Kino. Der von James Cameron inszenierte Film führte neue Ideen und Technologien in das Science-Fiction-Genre ein. Es machte auch das Konzept eines Cyborgs und einer Zeitreise im Kino populär. Die Handlung des Films war einzigartig und die Hauptfigur, gespielt von Arnold Schwarzenegger, wurde zu einer Ikone der Populärkultur.
Terminator: Dark Fate
Der Erfolg des Films ebnete auch den Weg für mehrere Fortsetzungen, darunter Terminator 2: Judgement Day gilt als eine der besten Fortsetzungen aller Zeiten. Das Terminator-Franchise hat weiterhin Einfluss auf das moderne Kino und inspirierte viele Filme und Fernsehsendungen, sich mit ähnlichen Themen auseinanderzusetzen. Der neueste Eintrag im Franchise war Terminator: Dark Fate, der 2019 veröffentlicht wurde.
Lesen Sie auch: „Auf dem Foto war sie oben ohne“: Arnold Schwarzenegger ist immer noch mit dem 82-jährigen Model Heidi Sutter von Famous befreundet „Pumping Iron“-Bild
Was der Regisseur Linda Hamilton erzählte, während er Waffen abfeuerte
Terminator: Dark Fate diente als direkte Fortsetzung von Camerons vorherigem Terminator-Film „Terminator 2: Judgement Day“, wenn man davon absieht die Ereignisse der anderen Teile der Franchise. In dem Film spielte Linda Hamilton erneut ihre Rolle als Sarah Connor, neben Arnold Schwarzenegger als T-800 und Mackenzie Davis als Grace. Die neuen Charaktere wurden von Natalia Reyes als Dani Ramos und Gabriel Luna als Rev-9-Terminator gespielt.
Arnold Schwarzenegger in Terminator 3: Rebellion der Maschinen
Linda Hamilton spielte Sarah Connor oft in der Terminator-Reihe intensiv und ernst, mit einer sachlichen Einstellung zum Überleben. Doch hinter den Kulissen konnte sich die Schauspielerin bei bestimmten Szenen ein Lächeln nicht verkneifen. Während der Schießerei musste Miller Linda Hamilton sagen, sie solle aufhören zu lächeln, wenn sie Waffen abfeuerte. Trotz ihrer gelegentlichen Unbeschwertheit hatte Hamiltons Auftritt als Sarah Connor erheblichen Einfluss auf die Darstellung starker, unabhängiger weiblicher Charaktere im Kino.
Ihre Verwandlung von einer bescheidenen Kellnerin zu einer wilden Kriegerin in „Terminator 2: Judgement Day“ gilt als Meilenstein des Genres. Das Terminator-Franchise machte auch das Konzept der Zeitreise populär und führte neue Ideen über künstliche Intelligenz und ihre möglichen Folgen ein. Insgesamt hatten die Filme einen nachhaltigen Einfluss auf die Action-und Science-Fiction-Genres.
Lesen Sie auch: „Ich wollte unbedingt mit Ihnen ans Set“: Christopher Nolan spielte mit „Unknown“ Cillian Murphy um 373 US-Dollar M-Film nach dem Arnold-Schwarzenegger-Debakel
Hat Terminator: Dark Fate den Erfolg des Originals nachgeahmt?
Die Handlung von Terminator: Dark Fate dreht sich um eine neue Generation von Helden, die sich einem fortschrittlichen und tödlichen Feind stellen müssen Der Terminator wurde aus der Zukunft zurückgeschickt, um eine junge Frau namens Dani Ramos zu eliminieren.
Ein Standbild aus Terminator: Dark Fate
Allerdings verbünden sich ein hybrider Cyborg-Mensch namens Grace und Sarah Connor, um sie zu beschützen und den Terminator daran zu hindern, seine Mission zu erfüllen. Unterwegs gesellt sich zu ihnen ein T-800-Modell (Arnold Schwarzenegger), der unter dem Namen Carl als Vorhangmonteur lebt und ihnen bei ihrer Mission behilflich ist.
Während der Film viel Lob erhielt Aufgrund seiner Actionszenen und Darbietungen der Besetzung erhielt es gemischte Kritiken von Kritikern und schnitt an den Kinokassen schlechter ab. Dennoch ist „Terminator: Dark Fate“ ein Muss für Fans der Reihe, insbesondere für diejenigen, denen die ersten beiden Filme gefallen haben. Es ist eine intensive und actiongeladene Fahrt, die den Nostalgiefaktor weckt und gleichzeitig frische und aufregende Charaktere vorstellt.
Terminator: Dark Fate kann auf TNT gestreamt werden.
Lesen Sie auch: „Es bringt Menschen um“: 7 Mal attackiert Mr. Olympia Arnold Schwarzenegger größenbesessene Bodybuilder mit Steroiden
Quelle: IMDB