Katee Sackhoff ist eine der ganz wenigen, die ihre Star Wars-Figur in Disney+s „The Mandalorian“ verkörpern durfte, deren Stimme sie seit Jahren verkörpert. Während verschiedene Charaktere aus Star Wars: The Clone Wars neben Sackhoffs Bo-Katan in der Space-Western-Serie auftraten, wurden sie bis auf ihre alle neu besetzt. Während also die von Jon Favreau kreierte Show im Jahr 2019 ausgestrahlt wurde, ist der Battlestar Galactica-Absolvent seit weit über einem Jahrzehnt Teil der Franchise.

Katee Sackhoff

In gewisser Weise scheint Sackhoff dem sehr ähnlich zu sein Mandalorianischer Leutnant, den sie auf der Leinwand darstellt, eine selbstbewusste und mutige Frau mit einer strikten No-Nonsense-Politik. Aber was die Schauspielerin nicht mit der Figur teilt, ist ihre Vorliebe dafür, einer anderen Frau auf den Hintern zu ohrfeigen.

Verwandt: Bo-Katan Kryze-Schauspielerin Katee Sackhoff wäre in „The“ nicht dabei gewesen Mandalorian‘ Wenn da nicht ihre karrierebedrohende Knieverletzung wäre

Katee Sackhoff in Bo-Katans Hintern-Ohrfeige-Szene in The Clone Wars

Erinnern Sie sich daran, als Bo-Katan Ahsoka Tano eine Ohrfeige verpasste Der ehemaligen Jedi-Padawan zeigen, wie dünn sie war? Ja, der verblüffende Moment löste sogar eine ziemliche Kontroverse aus. Nun, Katee Sackhoff scheint sich fast sicher zu sein, dass sie diese Szene nicht in einer Realverfilmung nachspielen möchte. Schlüsselwort, fast.

Während ihres Auftritts in der Steve Varley Show wurde die 43-jährige Sackhoff gefragt, ob sie bereit wäre, Ahsokas Ohrfeigen nachzuspielen, als sie sich mit der Figur auf der Leinwand, dem Riddick, wiedervereinigte Der Star antwortete mit „wahrscheinlich nicht“. Gleichzeitig verteidigte sie Bo-Katans moralisch graues Verhalten und behauptete, dass es nicht immer möglich sei, völlig puritanische Charaktere darzustellen.

Bo-Katan und Ahsoka Tano in Star Wars: The Clone Wars

Sackhoff lehnte die Idee jedoch auch nicht ganz ab und bemerkte, dass sie, so „frech“ es auch sein mag, ihre Meinung über die Szene mit den Ohrfeigen durchaus ändern könnte, insbesondere wenn Bo und Ahsoka gute Freunde würden.

„Weißt du, es ist lustig. Es ist eines dieser Dinge, dass man Charaktere nicht immer moralisch perfekt darstellen kann. Sie leben in dieser grauen Welt. Würde ich einer anderen Frau auf den Hintern klopfen? Wahrscheinlich nicht. Aber vielleicht würde ich es tun, wenn sie eine wirklich gute Freundin wäre. Ich weiß nicht. Es hängt davon ab, ob. Ich weiß nicht. Ich bin mir sicher, dass darauf verwiesen wird. Ich bin sicher, dass die Leute darauf verweisen möchten. Es wäre irgendwie frech, wenn es so wäre. Aber gleichzeitig denke ich, dass sie beide als Menschen gewachsen sind. Zumindest Bo.“

Sieht so aus, als würde die kommende Ahsoka-Serie die Fans vielleicht überraschen.

Verwandt: „Mein Mann wird so wütend auf mich“: Obwohl Mandalorian-Fans sie bitten, sich auf ihre Gesichter zu setzen, erklärt Katee Sackhoff, warum sie denkt, dass jeder sie hasst.

Die Ahsoka-Serie wird es bald auf Disney+ schaffen

Im Jahr 2023 Während der Star Wars Celebration in London bestätigte Lucasfilm, dass die mit Spannung erwartete Ahsoka-Show im August dieses Jahres Premiere haben wird. Die limitierte Miniserie wird von Jon Favreau zusammen mit Dave Filoni entwickelt, der nicht nur als Regisseur bei „The Mandalorian“ fungierte, sondern auch „The Clone Wars“ geschrieben, geleitet und produziert hat.

Rosario Dawson, der gab ihr Debüt als Ahsoka Tano in der von Pedro Pascal geleiteten Serie und wird Ashley Eckstein ersetzen, die die Titelfigur gesungen hat. Dawsons Ahsoka wird in der kommenden Serie von Natasha Liu Bordizzos Sabine Wren und Hayden Christensens Anakin Skywalker sowie Filonis Chopper begleitet.

Rosario Dawson als Ahsoka Tano

Verwandt: „Er ist kein Jedi, kein Superheld, er hat das Gehirn“: Lars Mikkelsen behauptet, Großadmiral Thrawn sei Ahsokas wahrer Rivale

Der Rest der bestätigten Ensemblebesetzung umfasst Mary Elizabeth Winstead als Hera Syndulla, Genevieve O’Reilly als Mon Mothma, Lars Mikkelson als Großadmiral Thrawn, Eman Esfandi als Ezra Bridger, Ray Stevenson als Baylon und Ivanna Sakhno als Shin.

Obwohl noch kein Veröffentlichungsdatum für die Ahsoka-Serie festgelegt wurde, ist es soweit soll im August 2023 auf Disney+ starten.

Quelle: Steve Varley Show