Zack Snyders Amtszeit im DCEU war turbulent, geprägt von zahlreichen kreativen Differenzen und Problemen hinter den Kulissen mit dem Studio. Snyders anfängliche Vision für das Filmuniversum war düsterer und ernsthafter im Ton als das, was das Studio im Sinn hatte, was zu Auseinandersetzungen um die kreative Kontrolle führte.
Zack Snyder
Diese Streitigkeiten führten zu erheblichen Änderungen an Snyders ursprünglichen Plänen, einschließlich Änderung des Tons und der Handlung der Justice League, die von Joss Whedon teilweise neu gedreht und neu bearbeitet wurden. Letztendlich verließ Snyder die DCEU unter Berufung auf persönliche Gründe, aber sein Vermächtnis und sein Einfluss auf das Franchise sind weiterhin zu spüren. Zack Snyder hat nun den Justice-League-Produzenten Geoff Johns bezüglich des Umgangs mit Warner Bros. DC Extended Universe unter die Lupe genommen.
Lesen Sie auch: „Er ist irgendwie an ihm hängen geblieben“: Zack Snyder enthüllt Ben Afflecks Batman musste in der Knightmare-Sequenz mit Jokers Hilfe gegen Henry Cavills Superman kämpfen
Was hat Zack Snyder über DCEU gesagt
Bei einer Fragerunde während einer Wohltätigkeitsveranstaltung sprach Zack Snyder über seine früheren Rollen als die kreative treibende Kraft hinter dem DCEU und der Adaption von Watchmen aus dem Jahr 2009. Auf die Frage, ob er in Erwägung gezogen hätte, das Crossover-Event Doomsday Clock von Geoff Johns als Film zu adaptieren, antwortete Snyder ohne Zögern, dass er ein solches Projekt „wahrscheinlich nicht“ weiterverfolgen würde.
Geschrieben von Geoff Johns, mit Artwork von Gary Frank und Brad Anderson, Doomsday Clock ist eine limitierte Serie, die DC Comics zwischen 2017 und 2019 veröffentlichte. Als direkte Fortsetzung der Watchmen-Miniserie von Alan Moore, Dave Gibbons und John Higgins diente Doomsday Clock als Brücke zwischen die Charaktere von Watchmen und dem DC-Universum und bietet gleichzeitig eine Auflösung der Erzählung, die von The New 52 und DC Rebirth etabliert wurde.
Zack Snyder
Nach dem gemischten Empfang von Zack Snyders Batman v. Superman: Dawn of Justice in 2016 ernannte Warner Bros. Geoff Johns und den ehemaligen Geschäftsführer von DC Entertainment, Jon Berg, zur Leitung der DC-Filmabteilung des Studios. Johns war für das Umschreiben von Snyders Drehbuch der Justice League verantwortlich, was zu einem helleren Ton für den Film als sein Vorgänger führte. Diese kreative Richtung führte zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Johns, Snyder, Co-Autor Chris Terrio und dem Studio.
Lesen Sie auch: „Das Dümmste, was ich seit langem gehört habe“: Sogar Snyder-Fans schimpfen auf Zack Snyder, weil er ursprünglich wollte, dass griechische Götter Kryptonier sind
Hat Zack Snyder DCEU gedroht? Karriere des Produzenten
Trotz der kritischen und kommerziellen Enttäuschung von Justice League kündigte Warner Bros. die Veröffentlichung von Zack Snyders Justice League für HBO Max im Jahr 2020 an. Snyder forderte, dass die Namen von Johns und Berg aus seiner Version des Films entfernt werden , aber er bestritt Berichte, die darauf hindeuteten, dass er ihre Karriere bedrohte, wenn ihre Namen nicht entfernt würden.
Zack Snyder auf der Comic-Con
Laut Snyder hat er sich in den sozialen Medien oder in Interviews nie negativ über die Produzenten geäußert. Er erklärte weiter, dass er ihre Namen aus seiner Version von Justice League entfernen wollte, weil sie nicht mit dem Film übereinstimmten, den sie unterstützten, entwickelten oder bei dessen Erstellung sie halfen.
Der Regisseur hat sich von all dem jetzt verabschiedet. Laut Co-Autor Shay Hatten ist Zack Snyders neueste Arbeit für Netflix, ein Weltraumepos namens Rebel Moon, abgeschlossen.
„Ich denke, bei Rebel Moon werden die Leute einfach sehen, dass er es wirklich ist, seine visuelle Vorstellungskraft in vollem Umfang zu entfesseln. Und ich denke, die Leute werden es wirklich mögen“, sagte Hatten.
Zack Snyders Justice League kann auf HBO Max gestreamt werden.
Lesen Sie auch: „Wenn er tötet ihn … Er hat sich selbst verarscht“: Zack Snyder enthüllt die „Knightmare“-Batman-Storyline der Major Justice League 2, die nie das Licht der Welt erblickte
Quelle: CBR