Netflix veröffentlichte Anfang dieses Monats den Trailer für das kommende Dokudrama Queen Cleopatra. Eine neue Staffel für Jada Pinkett Smiths vierteilige Dokudrama-Anthologie African Queens erforscht die Geschichte afrikanischer Herrscherinnen. Wie der Name schon sagt, wird die neueste Staffel die Geschichte der ägyptischen Königin erforschen. Seit seiner Veröffentlichung hat der Trailer eine große Gegenreaktion ausgelöst, insbesondere wegen seiner Casting-Wahl, da er eine schwarze Schauspielerin Adele James in der Hauptrolle zeigt.
Queen Cleopatra
Direktorin der Serie von Netflix, Tina Gharavi, antwortete zu der Gegenreaktion über die Auseinandersetzung um die ethnische Zugehörigkeit der Königin, als sie in ihrem Leitartikel über Variety kritisierte, Elizabeth Taylor für die Rolle der ägyptischen Königin in dem Film Cleopatra von 1963 zu besetzen.
Weiterlesen: „We keine Geschichten über schwarze Königinnen sehen“: Will Smith landet in weiteren Schwierigkeiten, nachdem Historiker „Königin Kleopatra“ von Netflix verprügelt haben, um die aufgewachte Menge zu besänftigen
Königin Kleopatra-Regisseur spricht Out on Controversy
Die Regisseurin von Queen Cleopatra, Tina Gharavi, sprach darüber, wie sie eines Tages den Anruf erhielt, an Jada Pinkett Smiths African Queens mitzuarbeiten. Als sie erzählte, dass sie den Anruf bekam, das Dokudrama zu leiten, nachdem eine Wahrsagerin ihr gesagt hatte, dass sie eines Tages die Geschichte des ägyptischen Führers erzählen würde, erinnerte sich Gharavi daran, den Film Cleopatra aus dem Jahr 1963 gesehen zu haben.
Tina Gharavi
Sie erzählte dass sie sich daran erinnert, die verstorbene Schauspielerin Elizabeth Taylor gesehen zu haben, die die Figur porträtierte. Obwohl sie von ihrer Leistung fasziniert war, behauptet der Regisseur, dass sich Cleopatras von den Machern präsentiertes Bild nicht richtig für sie angefühlt habe.
„War ihre Haut wirklich so weiß?“ fragte sie. Tina Gharavi teilte mit, dass sie das Erbe der Königin erforschen wollte, und ihre Recherchen führten zu dem Schluss, dass es weniger Chancen gibt, dass der umstrittene Herrscher weiß gewesen wäre. Also „musste sie es noch besser machen.“
Elizabeth Taylor in Cleopatra (1963)
Die für Sundance nominierte Filmemacherin teilte mit, dass sie nach der richtigen Darstellerin suchte, um Cleopatra ins 21. Jahrhundert zu bringen. Obwohl er wusste, dass die Besetzung einer schwarzen Schauspielerin zu Kontroversen führen könnte, holte Gharavi Adele James, um Cleopatra zu spielen.
Weiterlesen: „Sie war nicht griechischer als Jennifer Aniston“: Queen Cleopatra Director Defends Besetzung einer schwarzen Schauspielerin, nachdem Jada Pinkett-Smith sie gebeten hatte, einen schwarzzentrierten Film zu drehen
Tina Gharavi ist mit der Gegenreaktion einverstanden
Tina, Regisseurin von Queen Cleopatra Gharavi, behauptete, es sei ihre Aufgabe, beim Erzählen einer Geschichte die Dinge richtig zu machen und „Humanismus und Nuancen“ beizubehalten. Als Reaktion auf die Gegenreaktion erwähnte sie Cleopatras Charakterbeschreibung in der HBO-Dramaserie Rome. Sie behauptete, die Leute seien nicht beleidigt gewesen, als die Serie die ägyptische Königin als „eine schäbige, ausschweifende Drogenabhängige“ dargestellt habe.
Lyndsey Marshal als Cleopatra in Rom
„Wo war dann die Empörung?“ Sie fragte. Gharavi erwähnt weiter, wie sie das Gefühl hat, dass sie keine Serie gedreht hat, die Kleopatra als Schwarze darstellt, sondern „die Ägypter gebeten hat, sich als Afrikanerinnen zu sehen“, was zu massiver Empörung geführt hat. Sie sagte jedoch, dass sie mit allem, was die Leute über sie und die Show sagen, einverstanden sei. Gharavi sagte: „Ich bin damit einverstanden.“
Queen Cleopatra wird am 10. Mai 2023 auf Netflix Premiere haben.
Lesen Sie mehr: „Wir tun es nicht Geschichten über schwarze Königinnen sehen“: Will Smith landet in weiteren Schwierigkeiten, nachdem Netflix-„Königin Kleopatra“ von Historikern verprügelt wurde, um die aufgewachte Menge zu besänftigen
Quelle: Vielfalt