Netflix hat stark in die Schaffung und den Kauf von Rechten an Originalinhalten investiert, um seine Position als Top-Streaming-Dienst zu behaupten. Eine der beliebtesten Franchises auf der Plattform, die eine riesige Zuschauerbasis angezogen hat, ist die übernatürliche Thrillerserie Stranger Things. Jüngsten Berichten zufolge plant der Streaming-Gigant jedoch, das Franchise durch ein neues Projekt zu ersetzen.

Netflix’Avatar: The Last Airbender (2023)

Der Streaming-Gigant arbeitet Berichten zufolge an einer Live-Action-Adaption von die beliebte Zeichentrickserie Avatar: The Last Airbender. Es gehen Gerüchte um, dass Netflix eine beträchtliche Summe Geld in die Produktion der neuen Serie gesteckt hat, in der Hoffnung, den Erfolg von Stranger Things zu wiederholen und die Herzen der Zuschauer erneut zu erobern.

Was das bedeutet ist eine ihrer Headliner-„Peak“-Serien, die mehrere Staffeln und hoffentlich mehrere Spin-offs hervorbringen und ein großer Treiber für Abonnements sein wird.

Sie haben EINE MENGE Geld in diese erste Staffel der Show gepumpt.

— Divinity Seeker (@DivinitySeeker1) 13. April 2023

Lesen Sie auch: „Ich möchte nicht, dass Papa das sieht “: Sandra Bullock behauptet, ihre Tochter sei verzweifelt gewesen, nachdem sie den Freund der Schauspielerin dabei erwischt hat, wie sie sich das Tintenfischspiel von Netflix angeschaut hat.

Worum geht es in der neuen Serie?

Das Ausgangsmaterial der kommenden Show ist eine Animation Serie, die sich auf einen 12-jährigen Jungen namens Aang konzentriert. Der Protagonist lebt in einem Universum, in dem einige Individuen die außergewöhnliche Fähigkeit besitzen, eines der vier Grundelemente – Luft, Erde, Feuer oder Wasser – mithilfe einer Fähigkeit namens „Biegen“ psychokinetisch zu kontrollieren.

While the world während die Feuernation im Chaos versinkt, ist Aang der einzige Überlebende seines Stammes, der Air Nomads. Die Zeichentrickserie erstreckte sich Mitte der 2000er Jahre über drei Staffeln und war stark von der chinesischen Kampfkunst und der vielfältigen kulturellen Symbolik des Landes beeinflusst.

Obwohl die ursprünglichen Schöpfer der Serie, Michael Dante DiMartino und Bryan Konietzko, von ihrer abwichen Showrunner-Rollen Mitte 2020, die Live-Action-Adaption wird voraussichtlich an der Handlung ihres animierten Vorgängers festhalten. Wie The Mandalorian verwendet die Serie fortschrittliche VFX-Technologie, um ihre Grafik zu erstellen. Die Produktion hat eine virtuelle Produktionsbühne genutzt, die die traditionellen Greenscreens durch LED-Hintergründe ersetzt, um immersive und realistische Einstellungen in Echtzeit zu erstellen.

Nickelodeons Avatar: The Last Airbender

Lesen Sie auch: Hellbent on Milking $1B Franchise, Netflix Working on Stranger Things Animated Series

Avatar: The Last Airbender’s Star Cast

Nach der Kritik an M Night Shyamalans Avatar-Film wegen angeblicher Schönfärberei versuchte der Schöpfer der neuen Serie, kulturell zu sein geeignet für seine Besetzung. Es könnte eine Gelegenheit für Showrunner Albert Kim sein, asiatische und indigene Charaktere als vollständig ausgearbeitete Individuen in einer realistischen Welt zu präsentieren.

Die Hauptrolle von Aang wird von Gordon Cormier gespielt, bekannt für seine Arbeit in Der Stand. Außerdem wird Kiawentiio Katara, Ian Ousley als Sokka, Dallas Liu als Prinz Zuko und Paul Sun-Hyung Lee als General Iroh darstellen. Diese Casting-Entscheidung spiegelt das Engagement der Macher für Authentizität und Inklusivität in der Serie wider und bietet die Möglichkeit, vielfältige Talente zu präsentieren und unterrepräsentierte Gemeinschaften zu feiern.

Aang von Avatar: The Last Airbender

Nach Abschluss der Dreharbeiten im Juni letzten Jahres, Avatar: The Last Airbender sollte in der Sommersaison auf Netflix erscheinen. Wenn man den Gerüchten jedoch Glauben schenken darf, wird die Serie dieses Jahr nicht erscheinen.

Lesen Sie auch: „Ich werde nie wieder für Netflix arbeiten“: Black Adam-Star Sarah Shahi schimpft auf Netflix Sex/Life wird nach 2 Staffeln eingestellt

Quelle: Twitter