Hugh Grant wurde für die Darstellung von Daniel Cleaver besetzt, einer von Bridget Jones’ Liebesinteressen in dem Film „Bridget Jones’s Diary“ von 2001. Neben Renée Zellweger und Colin Firth spielte er seine Rolle in der Fortsetzung der romantischen Komödie in dem Film Bridget Jones: The Edge of Reason aus dem Jahr 2004 erneut. Die Leute liebten die Filme und die zweiteilige Serie wurde bald zu einem Kultklassiker. Beide Filme spielten an den Kinokassen über 500 Millionen US-Dollar ein und erhielten eine ziemlich gute Kritikerreaktion.

Die Besetzung von Bridget Jones

Trotz ihres finanziellen und kritischen Erfolgs lehnte Grant jedoch das Angebot für einen dritten Film ab, das ihm unterbreitet wurde in der Serie. Danach entschieden sich die Filmemacher, ohne Daniel Cleaver weiterzumachen, und stellten Patrick Dempsey als eine von Bridgets neuen Liebesinteressen, Jack Qwant, vor. Und während seines Interviews mit Bustle teilte der Star aus Notting Hill mit, warum er das Angebot abgelehnt hatte.

Weiterlesen: „Es war ziemlich deprimierend“: Hugh Grants Leben wurde zum Alptraum, während er 113 Millionen Dollar verdiente Film wert, da der Regisseur nicht einmal ein Drehbuch hatte

Hugh Grant lehnte das Angebot ab, in Bridget Jones’Baby mitzuspielen

Gefolgt von der Veröffentlichung des Fortsetzung von 2004, Fans freuten sich auf einen dritten Film in der Reihe. Es dauerte jedoch länger als erwartet, und der Film wurde 2016 veröffentlicht, wobei Hugh Grant durch Patrick Dempsey ersetzt wurde. Während er sein Biopic Florence Foster Jenkins aus dem Jahr 2016 bewarb, sprach er über den Grund, warum er sich entschieden hatte, seine Rolle in dem Threequel nicht zu wiederholen.

Hugh Grant

Er teilte mit, dass er fast ein Jahr lang mit den Machern zusammengearbeitet hatte, nachdem sie sich an ihn gewandt hatten. Der Star „Tatsächlich Liebe“ teilte mit, dass das Drehbuch noch nicht vollständig sei, obwohl sie sich mit einer guten zentralen Prämisse an ihn wandten. Also arbeiteten sie weiter daran. Allerdings fühlte er sich nicht wohl dabei, als die Geschichte vorankam.

„Also habe ich einige Zeit mit ihnen daran gearbeitet, fast ein Jahr, glaube ich, und ich konnte es nie schaffen die zweite Hälfte der Filmarbeit … speziell für meine Figur.“

Renée Zellweger und Hugh Grant

Er erwähnte auch, dass er sich geweigert hatte, fortzufahren, nachdem ihm klar geworden war, was seiner Figur in der Fortsetzung bevorstehen könnte und schlug vor, mit jemand anderem weiterzumachen. Patrick Dempsey trat später der Besetzung des dritten Bridget-Jones-Films bei und ersetzte Grants Daniel Cleaver durch Jack Qwant.

Lesen Sie mehr: Hugh Grant glaubte nie an Monogamie, dachte, die Ehe sei unromantisch, bis er sich verliebte Mit Anna Eberstein

Das Drehbuch war völlig anders als das Buch

Hugh Grant teilte die Neuigkeiten während seines Auftritts bei Free Radio im Jahr 2014 mit. Er teilte mit, dass er es war brach den dritten Bridget Jones-Film ab und behauptete, dass die Macher die Serie wahrscheinlich ohne Daniel Cleaver fortsetzen würden Originalbuch der Bridget-Jones-Buchreihe. „Das Buch ist übrigens ausgezeichnet, aber das Drehbuch ist völlig anders – nun, das Drehbuch, wie ich es zuletzt vor ein paar Jahren gesehen habe“, sagte er.

Es wurde berichtet, dass Bridget Jones’s Baby ein anderer Film war. Und das dritte Buch der Reihe, Mad About The Boy, könnte für den vierten Film der Franchise adaptiert werden. Diese Änderungen zwischen dem Buch und der Geschichte des Films sollen auch der Grund gewesen sein, warum der Schauspieler von The Gentlemen das Angebot für Bridget Jones’s Baby abgelehnt hat.

Die Bridget Jones-Franchise kann auf Paramount+ gestreamt werden.

Weiterlesen: Hugh Grant hasste es, dass seine Co-Star Julia Roberts 15 Millionen Dollar verlangte, um ihren 363 Millionen Dollar teuren Rom-Com-Film fertigzustellen

Quelle: Geschäftiges Treiben