Der von Guy Ritchie geleitete Filmkanon war schon immer eine Klasse für sich. Angefangen von wunderbar mystischen Interpretationen der alten Mythologie [King Arthur: Legend of the Sword] über den klassisch unsterblichen Sherlock Holmes unter der Leitung von Robert Downey Jr. bis hin zur nuancierteren Adaption der 1960er-Serie The Man From U.N.C.L.E. kann der Regisseur niemals gehen falsch. Es hilft auch, dass seine Filme immer mit dem unglaublichsten Soundtrack ausgestattet sind und seine einzigartige, rasante und unnachahmliche Filmographie das Publikum genauso zu einem Teil des Films macht wie die Charaktere selbst.

Kein Wunder dann, dass jedes einzelne Projekt von ihm mit der Forderung nach einer Fortsetzung einhergeht. In jüngster Zeit ist es jedoch der Dreier zur Geschichte des britischen Detektivs, der weltweit die Aufmerksamkeit aller Fans auf sich gezogen hat.

Sherlock Holmes (2009)

Lesen Sie auch: “Ich denke, es muss gemacht werden.“: Sherlock Holmes 3 mit Robert Downey Jr. erhält hoffnungsvolle Antwort vom Regisseur

Robert Downey Jr. flehte an, zu Sherlock Holmes 3 zurückzukehren

12 Jahre sind nun vergangen, seit der letzte Holmes-Film, A Game of Shadows, erschienen ist, und die immer größer werdende Kluft macht das Publikum nur noch nervöser. Jetzt wird mehr denn je ernsthaft über die Entstehung eines dritten Films geflüstert, und obwohl Ritchie vielleicht nicht mehr als Regisseur zurückkehrt, wurde der Posten von Rocketman-berühmtem Dexter Fletcher besetzt. Jetzt muss Robert Downey Jr. nur noch Ja sagen.

In einem Interview mit Collider behauptete Guy Ritchie:

„Nun, ehrlich gesagt, ich habe das aufgegeben an Robert [Downey Jr.]. Also wollte Robert dafür verantwortlich sein. Der Ball ist in seinem Feld, also ist er für das Drehbuch verantwortlich, er ist für das Ganze verantwortlich. Ich habe mich davon verabschiedet, bis es Zeit für mich gibt, mich einzumischen.“

RDJ und Jude Law geben in Sherlock Holmes (2009) ein ikonisches Paar ab.

Lesen Sie auch:’Das wäre toll. Hoffentlich klappt’s: Fans feiern als DC-Star Henry Cavill an der Seite von Marvel-Star Robert Downey Jr. in Sherlock Holmes 3 Gerüchte erobern das Internet

Das ist keine Neuigkeit, wenn man bedenkt wie Ritchie das Franchise bereits 2019 verließ. Die Produktion und Entwicklung eines würdigen Nachfolgers der erstaunlichen Serie nimmt jedoch seit 2011 einen Platz in der überquellenden Warner Bros.-Tafel ein. Der dritte Film, der einen gefunden hätte Weg in die Kinos, wenn nicht wegen der Pandemie, leidet seitdem unter einer längeren und unbestimmten Pause.

Darüber hinaus bleibt RDJs Zeitplan für die absehbare Zukunft frei, wenn man bedenkt, wie er mit Marvel fertig ist und auch auf dem kurz vor Abschluss der Dreharbeiten an den Sets von Park Chan-wooks The Sympathizer. Das bringt ihn in die perfekte Position, um den Sherlock-Holmes-Dreier direkt danach zu übernehmen, ohne jegliche Terminüberschneidungen.

WB braucht Sherlock Holmes 3 mehr als das Publikum

Mit dem Sherlock Das Holmes-Franchise ist eine so unerschöpfliche Quelle für einfallsreiche Anpassungen, dass die von Robert Downey Jr. geleitete Erzählung zu den definitiven Top Drei gehören muss. Es gibt nur wenige Filme, die es schaffen, das Publikum bei jedem weiteren Anschauen zu faszinieren. Und die Downey-Filme sind es nicht nur wert, unzählige Male erneut besucht zu werden, sondern werden mit jeder Sitzung besser. Einer der entscheidenden Faktoren dafür ist das Hauptdarstellerpaar der Sherlock Holmes-Franchise.

Robert Downey Jr.s Sherlock Holmes 3 erhält ein hoffnungsvolles Update

Lesen Sie auch: „Sie werden niemals so sein so gut wie die Peter-Jackson-Trilogie“: Berichten zufolge arbeitet WB an allen neuen „Der Herr der Ringe“-Filmen, die über die ursprüngliche Trilogie hinausgehen werden

Kürzlich jedoch waren Warner Bros.s wandernde und flüchtige Bögen Ambitionen hatten das Unternehmen in den Ruin getrieben. Mit Milliarden von Dollar an Schulden und IPs, die dem Wind zum Opfer gefallen sind, gestaltet die 10 Monate alte Warner Bros. Discovery die Content-Kreativität an der Hollywood-Front neu. Damit möchte der neue CEO David Zaslav alte Marken-Franchises wiederbeleben, die es nur bei WB gibt, wie Harry Potter und Lord of the Rings, von denen sich letzteres bereits in der Entwicklung befindet. Und nichts würde Zaslavs Fall mehr helfen, als Robert Downey Jr. und Jude Law für eine weitere Runde um den Block zurückzuholen.

Beide Sherlock-Holmes-Filme können jetzt auf HBO Max gestreamt werden.

Quelle: Collider