Post-Credits-Szenen gibt es heutzutage wie Sand am Meer, vor allem dank Superheldenfilmen und Hollywoods Besessenheit, Fortsetzungen und Franchises zu kreieren. Es ist jedoch immer noch ungewöhnlich, dass Horrorfilme sie enthalten. Ich war angenehm überrascht von der Re/Member-Post-Credits-Szene, da sie beunruhigende Auswirkungen auf das Ende des Films und eine mögliche Fortsetzung aufwies.
Es sollte selbstverständlich sein, aber falls Sie den Teenager nicht gesehen haben Horrorfilm Re/Member auf Netflix, Sie sollten jetzt aufhören zu lesen, da wir wichtige Handlungspunkte des Films und sein Ende besprechen werden.
Spoiler voraus für Netflix Re/Member
Basierend auf einem beliebten Manga , Re/Member ist eine erschreckende Geschichte über eine Gruppe von Highschool-Schülern, die über Nacht in ihrer Highschool gefangen sind und in einer Zeitschleife stecken bleiben, bis sie ein Spiel „Body Search“ absolvieren. Die Spielregeln sind einfach genug, wenn auch verdreht. Sie müssen die zerstückelten Körperteile eines unbekannten Opfers finden, das in der ganzen Schule versteckt ist.
Während ihrer unorthodoxen Schnitzeljagd werden alle sechs Teenager von einer bösartigen Entität verfolgt, die als „Rote Person bekannt ist. stark>.“ Jede Nacht tötet die Rote Person sie einen nach dem anderen, während sie suchen, und sie müssen den Tag wiederholen, bis sie alle Körperteile finden und sie in einem Sarg wieder zusammensetzen.
Am Ende die Teenager Besiege die Rote Person und beende das Spiel. Leider ist eine weitere Einschränkung des Spiels, dass Sie danach alle Ihre Erinnerungen daran verlieren und damit auch die Freundschaften, die sie miteinander geschlossen haben. Es gibt jedoch Schlupflöcher, wie Takahiro beweist, der sich an Asuka erinnert, nachdem er gesehen hat, wie sie seine Nadel fallen lässt und sein Versprechen erfüllt, sie wiederzufinden. Ehrfurcht.
MEHR: Re/Mitglieder: Wer spielt in dem japanischen Horrorfilm mit?
Es ist ein überraschend glückliches Ende für einen Horrorfilm, oder so Es scheint … bis man sich die Re/Member-Post-Credits-Szene ansieht.
Was bedeutet die Re/Member-Post-Credits-Szene?
Wir waren Zeugen des gewaltsamen Mordes an 8-Year-alte Miko Onoyama im Ferienhaus ihrer Familie zu Beginn des Films. Miko wird zur Roten Person und es ist ihr Körper, den die Teenager in der Schule finden müssen.
Die Re/Member-Post-Credits-Szene zeigt einen Zeitungsartikel, der über Mikos Mord berichtet, der sich in eine neue Geschichte verwandelt. Anstelle von Miko handelt der neue Artikel vom Tod eines anderen 8-jährigen Mädchens namens Asuka Morisaki, das in einem Vergnügungspark getötet wurde. Dieses Ende deutet darauf hin, dass der Protagonist des Films, Asuka, das nächste Opfer und die rote Person in einem neuen Spiel der Leibesvisitation ist.
Bedeutet die Re/Member-Post-Credits-Szene, dass Asuka stirbt?
Da es bei Body Search um eine Zeitschleife geht, liegt es nahe, dass jedes Wesen, das das Spiel kontrolliert, durch die Zeit reisen und die Zeit nach Belieben manipulieren kann. Wir können davon ausgehen, dass dieses Wesen in die Vergangenheit reisen und die kleine 8-jährige Asuka töten wird, wodurch sie in den nächsten „Körper“ verwandelt wird, der im Spiel entdeckt wird.
Wird es eine Re/Fortsetzung für Mitglieder?
Die Post-Credits-Szene schlägt eine Möglichkeit für eine Fortsetzung vor. Es gibt viel Material, aus dem man schöpfen kann, da der Manga, auf dem der Film basiert, mehrere Bände enthält. Außerdem werden in der Originalgeschichte einige Charaktere dazu verleitet, mehr als eine Partie Body Search zu spielen. Das Ende des Films deutet darauf hin, dass hinter dieser Geschichte viel mehr steckt, als wir anfangs glauben gemacht haben. Netflix hat noch keine Pläne für eine Re/Member-Fortsetzung bekannt gegeben, aber alles ist möglich!
Was hältst du von der Re/Member-Post-Credits-Szene? Möchten Sie eine Fortsetzung von Re/Member auf Netflix sehen? Teilen Sie uns Ihre Gedanken in den Kommentaren unten mit!