Im Mai 2014 wurde bekannt, dass Channing Tatum für die Hauptrolle in einem X-Men-Spin-off rund um Gambit gecastet wurde. Die Figur wurde erstmals 2009 im Film X-Men Origins: Wolverine vorgestellt und von Taylor Kitsch porträtiert. X-Men-Produzentin Lauren Shuler Donner teilte die Neuigkeiten bei der Premiere von X-Men: Days of Future Past in London mit. Der 22 Jump Street-Star drückte auch seinen Wunsch aus, die Figur darzustellen, und freute sich darauf, in einem X-Men-Film mitzuspielen.

Channing Tatum

Allerdings wurde es, selbst nachdem es einen Veröffentlichungsplan für März 2020 erhalten hatte, später von Disney abgesagt, nachdem es 21st Century Fox übernommen hatte. Obwohl das Studio den Film abgesagt hat, hofft Tatum immer noch, die Figur in Zukunft darstellen zu können. In seinem kürzlichen Interview mit Vanity Fair drückte der Star aus The Lost City erneut seinen Wunsch aus, die Figur darzustellen.

Lesen Sie mehr: „Jeder weiß, dass er früher ein Stripper war“: Emma Watson konnte es nicht ertragen, Channing Tatum in einem Tanga in „This is the End“ zu sehen, die Berichten zufolge aus dem Set kam Ekel

Channing Tatum will immer noch Gambit darstellen

Channing Tatum wollte schon immer Remy LeBeau, alias Gambit, in X-Men-Filmen darstellen, da er sich mit ihm identifizieren kann. „Gambit ist wirklich der einzige X-Man, den ich je geliebt habe“, teilte er mit. Der Logan Lucky-Star teilte auch mit, dass er sogar mit dem X-Men-Produzenten über die Darstellung der Figur gesprochen habe.

Fanart mit Channing Tatum als Gambit

Gerüchte deuteten damals auch an, dass er als Gambit in dem Film X-Men: Apocalypse von 2016 vorgestellt und später in einem Spin-off zu sehen sein würde. Sein Solofilm wurde jedoch später im Jahr 2019 abgesagt, und sein Traum, seine Lieblings-X-Men darzustellen, wurde nie wahr.

Aber Tatum hofft immer noch, der Remy LeBeau auf der Leinwand zu sein. In seinem kürzlichen Interview mit Vanity Fair teilte er mit, dass er immer noch daran interessiert ist, Gambit darzustellen. Der G.I. Joe Star sagte auch, dass er sich sogar „von Zeit zu Zeit“ an die Marvel Studios gewandt habe. Channing Tatum hat zuvor mitgeteilt, dass er und Reid Carolin vier Jahre an dem Film gearbeitet haben, aber am Ende „wurde er von Marvel von Disney geschluckt, als sie Fox kauften …“

Remy LeBeau/Gambit von X-Men

Der Magic Mike-Star teilte mit, dass er, obwohl er eine Vorstellung vom Schicksal des Films und der X-Men-Figur hat, immer noch auf das Bessere hofft. Reid Carolin, der als Co-Regisseur mit dem Film verbunden war, teilte mit, dass sie mit den Dreharbeiten beginnen wollten, als sie abgesagt wurden.

Der 21 Jump Street-Star hat auch mitgeteilt, dass der Gambit-Film nichts war, was Disney machen wollte. Und das könnte der Grund sein, warum das Studio beschlossen hat, es abzusagen.

Lesen Sie mehr: „Ich habe es wirklich schwer“: Channing Tatum ist sich nicht sicher, ob sie den Batman-Star Zoe Kravitz nach einer traumatischen Scheidung heiraten soll

Channing Tatum teilt den Grund für Gambits Absage mit

Zuvor teilte der Step Up-Star mit, dass der Gambit-Film als romantische Superheldenkomödie geplant war, wie Ryan Reynolds’Deadpool. Während seines letzten Interviews teilte er mit, dass dies der Grund gewesen sein könnte, warum Disney den Film abgesagt hat.

Channing Tatum

„Ich denke nur, dass der Ton des Films, den wir machen wollten, sehr weit von dem entfernt war, was sie wollten“, sagte er. Er erwähnte weiter: „Oder, weißt du, vielleicht warten sie darauf, zu sehen, wie sie es mit uns oder ohne uns machen.“

Das Studio hat keine offiziellen Informationen zu einem X-Men-Film veröffentlicht. Da Wolverine jedoch sein Debüt in Deadpool 3 gibt, können Marvel Studios in Zukunft weitere X-Men vorstellen. Und Channing Tatum hofft, dass er in den kommenden Phasen auch zu den X-Men gehören wird.

Lesen Sie mehr: „Er brachte mich dazu, mit ihm in die Hölle gehen zu wollen“: Sam Worthington schlug Chris Evans und Channing Tatum, um Jake Sully in „Avatar“ zu spielen, und hinterließ James Cameron Ehrfurcht vor schierer Ausstrahlung

Quelle: Vanity Fair