Wenn Sie ein Fan von The Witcher sind, müssen Sie sich die Folgen von The Witcher: Blood Origin ansehen. Wir sagen das, weil Blood Origin ein Prequel zu The Witcher ist. Es wird einige der Schlüsselereignisse der Serie erklären, wie die Erschaffung der ersten Hexe und Faktoren, die zur Konjunktion der Sphären führten.
Jetzt fragen Sie sich sicher, worum es bei dieser Konjunktion geht. Es ist ein Ereignis, bei dem verschiedene Welten kollidierten, was dazu führte, dass ihre Spezies an einem einzigen Ort gestrandet waren. Diese Welten sind von den Monstern, den Menschen und den Elfen. Die Fantasy-Serie ist vom Roman The Witcher von Andrzej Sapkowski inspiriert.
Es ist eine amerikanische Kreation von Declan de Barra und Lauren Schmidt Hissrich. Das Prequel stellt uns einige neue Besetzungen und Charaktere vor. Lassen Sie uns also ohne weitere Verzögerung mehr über The Witcher: Blood Origin und darüber erfahren, wie Sie alle Folgen ansehen können.
Lesen Sie auch: 10 Shows to Watch, wenn Ihnen’The Witcher’von Netflix gefallen hat
The Witcher: Blood Origin-Besetzung, Charaktere und Handlung
Die Handlung dreht sich rund 1200 Jahre vor den Ereignissen von The Witcher. Es erzählt die Geschichte vom Untergang der Elfen-Zivilisation. Blood Origin zeigt sieben Krieger, die zusammenkommen, um gegen das goldene Imperium zu kämpfen. Zu diesen Kriegern gehören sechs Elfen und ein Zwerg.
Sophia Brown als Eile The Lark ist der Anführer der sieben Krieger. Sie ist im Raven-Clan geboren und aufgewachsen. Ihre Schwertmutter Scian hat ihr auch Musik vorgestellt.
Scian in The Witcher: Blood Origin (Credits – IGN)
Michelle Yeoh als Scian ist Teil des Ghost-Clans. Der Geister-Clan wird von seinem Rivalen, dem Hunde-Clan, getötet, weil er dem König nicht dient. Später akzeptieren die Ravens sie. Scian ist mit ihrem Ahnenschwert Soulreaver auf einer Rachereise.
Fjall Stoneheart gehört dem Dog Clan an. Die Mitglieder dieses Clans sind dem König Xin’trea treu ergeben. Aber Fjalls Bruder starb auf dem Schlachtfeld. Es war ein großer Verlust für Fjall.
Daher schließt sich Fjall Eile und Scian an, um gegen den König zu kämpfen. Laurence O’Fuarain wird für die Rolle besetzt. Zach Wyatt als Syndril und Lizzie Annis als Zacare sind die himmlischen Zwillinge. Sie sind mit magischen Elfenkräften gesegnet.
Meldof in The Witcher – Blood Origin (Credits – Showbiz Cheat Sheet)
Der Zwerg der Gruppe ist Meldof the mad. Sie ist eine gefährliche Killerin, die einen Kriegshammer besitzt, Gwen. Sie sinnt auf Rache, als ihre Frau Gwen von den Soldaten des Königs vergewaltigt und getötet wurde. Francesca Mills hat die Rolle gespielt.
Huw Novelli hat Callan oder Brother Death gespielt. Er ist ein pensionierter Söldner. Die Gruppe dieser sieben Mitglieder wird Seven Outcasts genannt. Alle haben unterschiedliche Motive, sich der Gruppe anzuschließen. Abgesehen von diesen bietet die Abenteuerserie viele andere Nebenrollen und Charaktere.
Lesen Sie auch: The Witcher: Blood Origin – Casting-Aufruf für einen Charakter mit Cerebralparese aufgetaucht
The Witcher: Blood Origin – Veröffentlichungsdatum der Episode
Die Miniserie wird von Sarah O’Gorman und Vicky Jewson inszeniert. Ursprünglich planten die Macher, 6 Episoden zu haben. Die Serie besteht jedoch nur aus vier Folgen. Sie alle kamen am 25. Dezember 2022 als Weihnachtsgeschenk.
Episode 1 trägt den Titel Of Ballads, Brawlers, and Bloodied Blades. Es wurde von Declan de Barra geschrieben. Episode 2, geschrieben von Alex Meenehan und Aaron Stewart-Ahn, trägt den Titel Of Dreams, Defiance, and Desperate Deeds.
Tania Lotia und Kiersten Van Horne schrieben Episode 3 der Serie, Of Warriors, Wakes, and Wondrous Worlds. Die letzte Folge „Of Mages, Malice, and Monstrous Mayhem“ wurde von Declan de Barra & Tasha Huo geschrieben. Die Episodenlaufzeit variiert zwischen 43 und 64 Minuten.
Eine Szene aus The Witcher: Blood Origin (Credits – CNN)
Außerdem wird die Serie als TV-MA eingestuft. Das bedeutet, dass nur ein erwachsenes Publikum die Serie sehen kann. Die meisten Szenen werden im Vereinigten Königreich gedreht. Aber es scheint, dass Blood Origin nicht sehr gemocht wurde.
Das IMDB-Rating von 4,5 bestätigt die Aussage. Obwohl die Actionsequenzen gelobt wurden, mangelt es der Serie an anderen Aspekten. Die Fans erwarteten besseres Schauspiel, Handlung und Charakterschreiben. Das Anschauen ist jedoch notwendig, um die weiteren Staffeln von The Witcher zu verstehen.
Anleitung zum Streamen von The Witcher: Blood Origin
Das Action-Drama ist auf Netflix verfügbar. Sie können ein monatliches Netflix-Abonnement abschließen, um es anzusehen. Netflix bietet Basis-, Standard-und Premium-Pläne von 6,99 $ bis 19,99 $ an. Ein Netflix-Abonnement bietet den Vorteil, andere Filme, Fernsehsendungen, Serien und Dokumentationen zu entdecken.