James Cameron wird weithin als moderner Künstler angesehen, der seiner Arbeit Leben einhaucht und durch seine Filme visuelle Spektakel hervorbringt, die für den gewöhnlichen Menschen unvorstellbar sind. Zu seinen bekanntesten Filmen zählen das filmische Meisterwerk Titanic und das moderne visuelle Fest der Avatar-Serie. Der Regisseur hat in der Branche ein Image seines goldenen Händchens geschaffen, das jedes Projekt, an dem er arbeitet, zu einem garantierten Kassenschlager macht.
James Cameron
Sein größter Erfolg in der Filmindustrie beruht auf seiner Fähigkeit, die von ihm geschaffene Geschichte zu leben und diese Erfahrung mit dem Publikum durch das Medium einer Kameralinse und einer Kinoleinwand zu teilen. Jede Aufnahme, die sein Projekt hat, enthält einen Grund dafür, dass es viele Leute entweder nicht bemerken oder die meiste Zeit ignorieren. Eine ähnliche Situation entstand einmal, als seine Ideen von den Studioleitern nicht verstanden wurden und er ihnen die Wichtigkeit dieser Idee erklären musste.
James Cameron erklärt ahnungslosen Studioleitern die Long Flight-Sequenzen von Avatar
Ein Standbild von Avatar
Wenn Leute nach einem Visionär suchen, der die Fähigkeit hat, das Publikum mit nie zuvor gesehenen Konzepten und Kreationen umzuhauen, dann führt sie ihre Suche zu James Cameron. Weithin als einer der GOATs der Branche angesehen, ist seine Fähigkeit, das Publikum in Form seiner Filme auf eine Reise durch seine Gedanken mitzunehmen, etwas, das fast niemand sonst kann, was erklärt, warum zwei seiner Filme die 2-Milliarden-Dollar-Marke überschritten haben so leicht markieren.
Sie könnten auch mögen: James Camerons Avatar: The Way of Water schlägt Tom Cruises Top Gun: Maverick, wird 2022 zum international erfolgreichsten Film
Obwohl seine Vision es sein kann im Endprodukt von allen gesehen werden, können die meisten sie während des Produktionsprozesses nicht sehen. Während seiner MasterClass-Session hatte der Terminator-Regisseur umfangreiche Flugszenen für den ersten Avatar erstellt, die seiner Ansicht nach integraler Bestandteil der Handlung und des Aufbaus der Welt im Allgemeinen waren, aber die Führungskräfte von 20th Century Fox konnten darin keinen Wert erkennen. Dann musste der Regisseur sie darüber aufklären, warum er all diese Szenen in das Endprodukt einbauen musste.
Leg dich nicht mit James Cameron an. pic.twitter.com/AqDBjr4sOW
— Cinephilia & Beyond (@CCinephilia) 6. Januar 2023
In der MasterClass , sagte er:
„Als Avatar fast vorbei war und sie sich beschwerten, ‚warum dauern diese Flugszenen so lange? Sie haben den Punkt bewiesen, es bringt die Erzählung nicht voran, es bringt den Charakter nicht voran.“ Ich sagte, Sie haben den Punkt bewiesen, Sie haben in jeder Hinsicht Recht, Sie haben alle Kästchen wie a angekreuzt guter Studioleiter. Aber rate mal was? Ich will es sehen. Wenn ich es sehen will, ist mein kognitiver Sprung, dass es viele Leute geben wird, die es sehen wollen.“
Und er hatte recht, denn jetzt ist Avatar das kommerziellste erfolgreicher Film auf der ganzen Welt, und seine Fortsetzung scheint ebenfalls die Welle zu ergreifen, um dieses Ziel zu erreichen.
Sie mögen vielleicht auch: „2 Milliarden Dollar sahen nie einfacher aus“: Avatar: The Way of Water erreicht 1 Dollar B in nur 2 Wochen, überzeugt die Fans, dass es Avengers: Endgame stürzen wird Eine ganz neue Seite des exosolaren Planeten Pandora, die es zu erkunden gilt, Avatar: The Way of Water taucht in die Tiefen seiner Ozeane ein, um dem Publikum die unerforschte Seite der Welt zu zeigen. Da der Film jetzt in den Kinos anläuft, sind die Fans bereits gespannt auf den nächsten Teil, der glücklicherweise bereits fertig produziert ist und kurzfristig veröffentlicht werden kann. Und während Cameron verrät, dass es noch viel mehr Clans und viel mehr Terrains zu erkunden gibt, lebt die visuelle Schönheit des Franchise dadurch weiter.
Sie könnten auch mögen: Titel für Avatar 3, 4 und 5 Berichten zufolge Leak online, beweist, dass James Cameron wirklich ein großes Pandora-Abenteuer willAvatar: The Way of Water
Avatar: The Way of Water, jetzt im Kino
Quelle: @CCinephile