Ruggero Deodato, der Regisseur des berüchtigten Horrorfilms Cannibal Holocaust aus dem Jahr 1980, starb am Donnerstag, den 28. Dezember, laut der italienischen Zeitung Il Messaggero. Er war 83 Jahre alt.

Deodato gilt als Wegbereiter des „Found Footage“-Stils, der später durch amerikanische Filme wie „The Blair Witch Project“ bekannt wurde, dem berühmt gewordenen „Cannibal Holocaust“, der in mehreren Ländern verboten wurde seine anschauliche Gewalt, Darstellungen von sexuellen Übergriffen und Tierquälerei im wirklichen Leben.

Der umstrittene Film folgt einer Gruppe von Filmemachern, die durch den Amazonas-Regenwald reisen und lokale Kannibalenstämme studieren. Als die Besatzung jedoch vermisst wird und ein Rettungsteam nur altes Filmmaterial bergen kann, beschließt ein amerikanischer Nachrichtensender, die Bänder auszustrahlen.

Sprechen in einem Interview mit The Telegraph Anfang dieses Jahres enthüllte Deodato, dass ein Großteil des Films improvisiert worden war.

„Morgen werden wir ein Mädchen aufspießen, morgen werden wir die untreue Frau töten … morgen werden wir ein Schwein töten, weil ein Besatzungsmitglied es satt hat, Fisch zu essen“, sagte er. „Ich konnte keine echten Menschen töten, also wurden die Tiere getötet, aber alle Tiere wurden gegessen. Sie sind nicht nur für den Film gestorben.“

Nach der Freilassung wurde Deodato sowohl wegen Obszönität als auch wegen Mordes angeklagt – in dem ihm 30 Jahre Gefängnis drohten. Der Regisseur hatte Berichten zufolge jeden Schauspieler, der darin starb, zum Schauspieler gemacht Der Film unterschrieb einen Vertrag, dass sie ein Jahr lang aus der Öffentlichkeit bleiben würden, um die Authentizität der Handlung zu bewahren, was zu der Annahme führte, dass die Medien ihn tatsächlich am Set ermordet haben könnten.

Während seine Filmlizenz war schließlich für drei Jahre widerrufen, wurde Deodato schließlich von allen Anklagepunkten freigesprochen nachdem er bewiesen hatte, dass alle Schauspieler noch am Leben waren, und die Filmmagie hinter den grafischen Todesszenen vor Gericht erklärte.

Neben seinem Ruhm mit Cannibal Holocaust wurde Deodato, der 1939 in Potenza, Basilikata, geboren wurde, später veröffentlichte weitere gewalttätige Filme, darunter The House at the Edge of the Park und Cut and Run.

Es wurde keine Todesursache bestätigt.