Andrzej Sapkowski veröffentlichte die Kurzgeschichte, die 1986 zu The Witcher werden sollte. Jetzt, über drei Jahrzehnte später, erhalten wir dank The Witcher: Blood Origin endlich Antworten auf einen der mysteriösesten Teile von Sapkowskis Universum.

p>

Von Lauren Schmidt Hissrich und Declan de Barra kommt dieses vierteilige Prequel über eines der eindrucksvollsten Ereignisse in der Geschichte dieser Fantasy-Serie. Wenn Sie schon immer wissen wollten, wer der erste Hexer war oder was die Konjunktion der Sphären verursachte, werden diese Fragen gleich beantwortet. Hier ist genau, wie diese neue Serie mit dem Netflix-Giganten zusammenhängt, sowie die Antworten auf alle anderen Fragen, die Sie möglicherweise haben.

Wie ist The Witcher: Blood Origin mit The Witcher verbunden?

Die Miniserie mit vier Folgen ist ein Prequel zu den Ereignissen von The Witcher. Insbesondere spielt die Haupterzählung von Blood Origin etwa 1.500 Jahre vor den Romanen oder der Netflix-Serie. Aber nur weil Éiles (Sophia Brown) Geschichte vor langer, langer Zeit spielt, heißt das nicht, dass sie völlig unbekannt ist.

Es gab eine Zeit in der Geschichte des Kontinents, als die Welten der Monster, Menschen, Elfen und Zwerge alle getrennt waren. Das änderte sich durch die Konjunktion der Sphären, ein weltveränderndes Ereignis, das diese verschiedenen Reiche zusammenbrachte. Deshalb fühlt sich The Continent wie eine so unzusammenhängende Fantasiewelt an. Es besteht buchstäblich aus mehreren verschiedenen Welten, die kurzerhand miteinander vermischt wurden.

Die Konjunktion der Sphären ist ein enorm wichtiges Ereignis in dieser Franchise. Weil die Menschen zum Beispiel so gut darin waren, Land zu erobern, das ihnen nicht gehörte, und Kinder zu bekommen, stürzten sie schnell die Elfen als dominierende herrschende Klasse. Das ist ein Kampf, der Jahrhunderte voller Ressentiments und politischer Auseinandersetzungen hervorgebracht hat. Aber so einflussreich die Konjunktion auch war, sie wurde nie erforscht – bis jetzt. Blood Origin wird erklären, wie die Konjunktion zustande kam, was sie erforderte und wer an diesem weltverändernden Moment beteiligt war.

Das letzte Detail spielt auf die andere Hauptattraktion von Blood Origin an. Laut diesem Prequel führte dasselbe Ereignis, das schließlich zur Vereinigung dieser Reiche führte, auch zur Erschaffung des allerersten Hexers. Ja, wir werden sehen, wie Geralts Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Monster gegen Opa kämpft. Spirituell natürlich. Hexer sind normalerweise nicht blutsverwandt.

Warum ist Jaskier in The Witcher: Blood Origin?

Nein, er ist nicht unsterblich. Blood Origin beginnt mit Jaskier (Joey Batey) mitten in einer Schlacht, die während der Ereignisse von The Witcher stattfindet. Eine mysteriöse Person, die die Gestalt des Elfen Seanchai (Minnie Driver) annimmt, beendet irgendwie den Kampf. Dann erzählt sie Jaskier die Geschichte des ersten Hexers und der Konjunktion der Sphären.

Anders ausgedrückt, die ganze Blutentstehung ist eine Geschichte, die Jaskier von Seanchai erzählt wird. Warum sie so versessen darauf ist, dem Barden diese spezielle Geschichte zu erzählen, ist eine ganz andere Frage.

Basiert The Witcher: Blood Origin auf einem Buch oder einem Videospiel?

Ja und nein. Nein, in der Originalserie von Andrzej Sapkowski gibt es keinen Roman, in dem es explizit um die Konjunktion oder die Erschaffung des ersten Hexers geht. Er liefert nicht einmal eine klare Erklärung für beides. Aber beide Ereignisse werden sowohl in Sapkowskis Romanen als auch in den Videospielen erwähnt. Betrachten Sie dies als eine Geschichte, die mit der Zeit verloren gegangen ist.