Es ist alles Spaß und Spiel, und dann wird jemand verletzt. Das ist vielleicht der eine Satz, der Alice in Borderland, Shinsuke Satos Science-Fiction-Adaption für das Netflix. Set, am besten beschreibt In einer postapokalyptischen Welt muss eine Handvoll Überlebender in Tokio um ihr Leben spielen. Wenn sie gewinnen, bekommen sie die Chance, hoffentlich wieder dem Tod zu entgehen und möglicherweise ihre Freunde sterben zu sehen. Wenn sie verlieren, ist es der große Laserstrahl am Himmel. Wirklich, es ist immer ein Lose-Lose.
Vollgepackt mit Rätseln und ausgeklügeltem Verrat, nur wenige Shows werden Sie so nervös machen wie diese. Wir haben dieses Ende bereits behandelt, aber wird es eine Staffel 3 geben? Folgendes wissen wir bisher.
Wird es eine Alice in Borderland Staffel 3 auf Netflix geben?
Leider scheint diese Serie ihr Ende erreicht zu haben. Staffel 2 von Alice in Borderland deckt die zweite Hälfte des ursprünglichen Mangas ab. Selbst wenn Netflix mehr Folgen machen wollte, müssten sie kreativ werden.
Trotzdem gibt es ein paar Alice in Borderland-Ableger. Also, wenn Staffel 2 richtig durchstartet und die Fans verzweifelt nach mehr sehnen, gibt es zumindest einen Weg, um mehr Episoden zu machen.
Basiert Alice in Borderland auf einem Manga?
Das ist es auf jeden Fall. Haro Asos gleichnamiger Manga lief von 2010 bis 2015 in Shōnen Sunday S, bevor er im April 2015 zu Weekly Shōnen Sunday wechselte. Der Manga erzählt dieselbe Geschichte wie die Live-Action-Netflix-Serie. Ein junger Mann und seine zwei Freunde entdecken plötzlich, dass der größte Teil Tokios verschwunden ist und dass sie sich jetzt in einer neuen Welt namens Borderland befinden. Um in dieser Welt zu bleiben und dem Tod zu entgehen, müssen sie eine immer schwierigere Reihe von Spielen spielen. Es sind im Grunde Kinderspiele, aber mit den höchsten Einsätzen, die man sich vorstellen kann. Bisher wurden die ersten acht Bände des Mangas ins Englische übersetzt. Die Bände 9 und 10 sollen im März 2023 erscheinen.
Alice in Borderland, der Manga endet genauso wie die Live-Action-Serie. Aber es gibt auch zwei Spinoffs zum ursprünglichen Manga, die veröffentlicht wurden. Alice on Border Road folgt einem Schulmädchen aus Tokio, das von ihrem gewöhnlichen Leben gelangweilt ist. Eines Tages wacht sie in einer desolaten Version von Kyoto mit der Kreuz-Dame-Karte in der Hand auf. Sie ist gezwungen, sich mit einer Gruppe von Leuten mit eigenen Karten zusammenzuschließen, während sie sich ihren Weg zurück nach Tokio erkämpfen. Obwohl Border Road Elemente mit Borderland teilt, ist nicht ganz klar, ob es im selben Universum existiert.
Das zweite, direktere Spin-off ist Alice in Borderland: Retry. Diesmal spielen wir mit der Spieltheorie. Wieder einmal findet sich Ryōhei Arisu in Borderland wieder und muss eine Reihe von Spielen spielen, um zu entkommen. Nur jetzt muss er für seine werdende Frau zurückkehren. Zwischen diesen beiden Ablegern scheint dieser die bessere Wahl zu sein, wenn Netflix diese Serie fortsetzen wollte.