Nachdem Black Adam nach einer lang ersehnten Zeit endlich in die Kinos kam, brachte es durch ein bekanntes Gesicht neue Hoffnung für die DCU. Henry Cavill kehrte als Superman in der Mid-Credits-Szene des Films zurück. Dies ließ die Fans des OG-Superhelden aufspringen und waren ziemlich gespannt darauf, zu sehen, wohin DCU als Nächstes seinen Bogen schlagen wird.
Henry Cavill
Nach seinem Black Adam-Auftritt war Henry Cavill angeblich bereit, einen weiteren zu drehen Cameo-Auftritt in The Flash, nachdem ich bereits im September einen Teil davon gedreht hatte. All dies wird laut einer Quelle derzeit jedoch überdacht. Henry Cavill ist in dem kommenden Film mit Ezra Miller möglicherweise nicht zu sehen.
Lesen Sie auch: WB erschafft möglicherweise zwei separate DC-Universen – Robert Pattinsons The Batman Universe und Henry Cavills DCU
Henry Cavill ist möglicherweise nicht in The Flash zu sehen
The Flash (2023)
Lesen Sie auch: James Gunn bestätigt, dass DCU und DCAU fusionieren werden Hinweise darauf, dass Lobo ein animiertes Projekt mit Jason sein wird Momoa spricht den zarnischen Kopfgeldjäger aus
Es besteht kein Zweifel daran, dass die Rückkehr von Henry Cavill als Superman eine ziemlich große Sache war. Sein Cameo-Auftritt wurde mit einer Reihe von Fan-Theorien und Spekulationen darüber beantwortet, wohin die Figur mit dem roten Umhang als nächstes gehen wird. Jetzt hat The Hollywood Reporter etwas dazu zu sagen und es scheint nicht gut für Fans von Cavills Superman auszusehen.
Laut THR-Quellen ist Cavills offensichtlicher Cameo-Auftritt im kommenden 2023-Streifen The Flash vollständig aus den Büchern gestrichen werden. Quellen gaben an, dass derzeit in den DC-Studios eine Debatte darüber geführt wird, ob der Cameo beibehalten werden soll oder nicht. Dies kommt, nachdem berichtet wurde, dass der Man of Steel-Schauspieler bereits im September einen Teil seines Cameo-Auftritts gedreht hatte.
Anscheinend sind der Grund für die anhaltende Debatte falsche Versprechungen. Die Studios wollen in dem Film nichts zeigen, was bei den Fans weitere Hoffnung wecken und etwas versprechen wird, auf das die Studios nicht zu reagieren gedenken. Es besteht jedoch kein Grund zur Panik, da ein Insider erklärt hat, dass die Verwirrung, die in den Studios vor sich geht, bisher nur Gerede war. Noch sind keine Pläne abgeschlossen und das Schicksal von The Flash ist immer noch etwas verschwommen.
Lesen Sie auch: Aquaman 2 behält Berichten zufolge Amber-Heard-Szenen, wird Ben Afflecks Batman und Willem Dafoes Vulko nicht für eine Fortsetzung bringen
Supergirl ersetzt Superman
Sasha Calle als Supergirl
Zusätzlich zu all dem Hype um The Flash waren die Fans begeistert zu wissen, dass der Film es mit dem legendären Flashpoint aufnehmen wird Handlung. Die Handlung zeigt Ezra Millers Figur Barry Allen, die in der Zeit zurückreist, um seine Mutter zu retten. Der beim DC FanDome 2021 gezeigte Teaser gab einen Einblick in diese Handlung.
Der Teaser zeigte auch Sasha Calles Einführung als Supergirl, und jetzt sieht es so aus, als würde Calles Supergirl Cavills Superman im Film ersetzen. Auch der allseits beliebte Michael Keaton wird in dem Film seine Rolle als Batman wiederholen.
Während Cavill auf seinem Instagram-Account über seine Rückkehr nach Black Adam gepostet hatte, freuten sich alle darauf, seine Rolle als Batman erneut zu spielen Superman, das war, bevor James Gunn und Peter Safran irgendwelche soliden Pläne für die Zukunft von DCU hatten. Jetzt, wo sie anfangen, alles zusammenzusetzen, scheint es, als ob die DCU für einen vollständigen und vollständigen Neustart bereit ist. Wenn man den Gerüchten Glauben schenken darf, wird Ben Affleck aus Aquaman 2 herausgeschnitten, Wonder Woman 3 wurde abgesetzt, Jason Momoa ist nicht länger Aquaman und wird stattdessen Lobo spielen, und natürlich ist Cavills Rückkehr als Superman nur von kurzer Dauer >
Es scheint, als würde das Gunn-Safran-Duo alles und jedes löschen, was mit dem Snyderverse zu tun hat. Steht DCU auf dem Weg zu einem kompletten Neustart?
The Flash würde am 16. Juni 2023 veröffentlicht.
Quelle: The Hollywood Reporter