Der Erfolg von Manifest ähnelt seiner eigenen Geschichte; es verschwand und kam dann wieder. Die Show lebte ab 2018 drei Staffeln lang auf NBC, bevor sie trotz hoher Einschaltquoten abgesetzt wurde. Glücklicherweise erlebte das übernatürliche Drama einen neuen Erfolgsschub, nachdem es zu Netflix hinzugefügt wurde, und wurde für eine vierte und letzte Staffel auf dem Streamer verlängert.

Die von Jeff Rake erstellte Serie folgt einer Gruppe von Passagieren auf einem Flug, der fünfeinhalb Jahre lang vermisst wird. Bei ihrer Ankunft stellen sie fest, dass ihre Familien und Freunde weitergezogen sind, was familiäre Trauer und Handlungsstränge von Bedauern und Verrat auslöst. Aber das ist nicht der verrückteste Teil. Die Passagiere beginnen auch, „Berufungen“ zu erfahren, die ihnen Visionen in die Zukunft geben.

Angesichts der neu belebten Energie, die die Lieblingsserie der Fans umgibt, fragen sich viele, ob die Serie auf einer wahren Geschichte basiert. Wir alle kennen Flugzeugabstürze und Fehlfunktionen, aber ist jemals ein Flugzeug verschwunden? Lies weiter, um die Ursprünge von Manifest herauszufinden.

Auf der San Diego Comic Con 2018, SYFY fragte Rake, ob Manifest auf dem Verschwinden von Malaysia Flug 370 basiere. Der Schöpfer der Serie teilte mit, dass das reale Ereignis eine „entscheidende Rolle“ in der Geschichte spiele (irgendwie … wenn man ein wenig blinzelt), aber meistens aus persönlichen Erfahrungen gezogen.

Er sagte: „Die Wahrheit ist, dass ich vor fast 10 Jahren auf diese Idee gekommen bin, als ich mit meiner Familie im Minivan zum Grand Canyon gefahren bin und über Familienzusammengehörigkeit nachgedacht habe Trennung. Die große Idee traf mich, ich warf sie herum. Niemand wollte es.“

Rake fuhr fort: „Und sieben Jahre später passierte Malaysian Airlines, und plötzlich fühlte sich diese verrückte Idee im Kontext von Malaysian Air etwas realer und nachvollziehbarer an. Plötzlich waren die Leute interessiert.“

Was wissen wir über Malaysia-Flug 370?

Malaysia-Airlines-Flug 370 verschwand am 8. März 2014 auf dem Flug vom internationalen Flughafen Kuala Lumpur in Malaysia nach Malaysia Internationaler Flughafen Peking-Hauptstadt in China. Das Flugzeug beförderte 227 Passagiere und 12 Besatzungsmitglieder, von denen angenommen wird, dass sie alle tot sind.

Das Flugzeug meldete sich zuletzt ungefähr 38 Minuten nach dem Start bei der Flugsicherung, bevor es von ihrem Radar verschwand.

2019 berichtete The Atlantic dass während des Verschwindens des Fluges keine ordnungsgemäßen Protokolle vorhanden waren. Sie stellten fest, dass die Fluglotsen die Behörden nicht rechtzeitig benachrichtigten, nachdem sie gesehen hatten, wie der Flug von ihren Radarschirmen verschwand. Stattdessen „versuchten sie wiederholt, das Flugzeug zu kontaktieren, ohne Erfolg“. Die Verkaufsstelle gibt weiter an, dass das Rettungszentrum erst ungefähr 18 Minuten nach dem Verschwinden des Fluges von ihrem Radar kontaktiert wurde, was sie als „eine Übung in Verwirrung und Inkompetenz“ bezeichneten. Aufgrund anhaltender Ineffizienz begannen die Notfallmaßnahmen erst etwa fünf Stunden später, als das Flugzeug landen sollte.

Bis heute wurde der Flug nicht geborgen, aber im Jahr 2022, britischer Luftfahrtingenieur Richard Godfrey sagte BBC, dass eine neue Technologie entwickelt wurde, die hoffentlich „Antworten auf die fliegende Öffentlichkeit und die Luftfahrtindustrie darüber, was genau mit MH370 passiert ist und wie wir das in Zukunft verhindern“. Der Profi glaubt, dass das Flugzeug etwa 1000 Meilen westlich von Perth, Australien, in den Indischen Ozean gestürzt ist.

Mehrere Dokumentarfilme haben das Mysterium hinter dem fehlenden Flug untersucht, darunter Lost: MH370 (verfügbar auf Prime Video und VOD ) und Flight 370: The Missing Links von Discovery Channel. Darüber hinaus hat der History Channel Rechte erworben zu einer dreiteiligen Dokumentation im April 2022, ein Veröffentlichungsdatum muss jedoch noch bekannt gegeben werden.

Staffel 4 von Manifest wird derzeit auf Netflix gestreamt.