Killer Sally ist Netflix‘ neuester Ausflug in die Arena der wahren Kriminalität. Unter der Regie der Oscar-nominierten Nanette Burstein (der Frau hinter Hilary und On the Ropes) ist Killer Sally eine dreiteilige investigative Dokumentarserie, die die ehemalige professionelle Bodybuilderin Sally McNeil und ihre Ehe mit ihrem Bodybuilder-Kollegen Ray McNeil untersucht.
Am Valentinstag 1995 schoss Sally zweimal mit einer Schrotflinte auf Ray, einmal in den Bauch und einmal ins Gesicht. Sie rief dann die Notrufnummer 911 an und teilte der Polizei mit, dass ihr Mann sie geschlagen und gewürgt hatte, als sie sich selbst verteidigte.
Während des Prozesses 1996 wurde Sally wegen Mordes zweiten Grades zu 19 Jahren Haft verurteilt Leben hinter Gittern.
Worum geht es in Killer Sally?
Aber der Fall ist viel komplizierter, als es zunächst den Anschein hat. Für den Anfang waren die Medien, die es umgaben, ungefähr so empfindlich, wie Sie sich vorstellen können – d. H. überhaupt nicht. Die Medien sahen Sally als männlich und zu „stark“ an, um geschlagen zu werden, und unterwarfen sie hasserfüllten Anschuldigungen und aufrührerischen Boulevardzeitungen. Sie wurde häufig als „Monster“ und „starke Braut“ bezeichnet.
Killer Sally möchte Sallys Fall durch eine moderne Linse untersuchen und genau zeigen, wie die Medien und Gerichtsverfahren abliefen. Hat Sally einen fairen Deal bekommen? War Ray McNeils Tod das Ergebnis eines kaltblütigen, vorsätzlichen Mordes, wie es die Geschworenen diktiert hatten, oder handelte Sally aus Notwehr, um sich und ihre beiden Kinder zu schützen?
Auch die echte Sally McNeil nimmt an der Dokumentation via teil eine Reihe von Sit-Down-Interviews.
Hier ist die offizielle Zusammenfassung der Netflix-Dokumentarserie:
Killer Sally ist die Geschichte des Bodybuildings berüchtigtstes Verbrechen. Am Valentinstag 1995 würgte der nationale Bodybuilding-Champion Ray McNeil seine Bodybuilder-Frau Sally, als sie eine Waffe ergriff und zweimal tödlich auf ihn schoss. Mit einer dokumentierten Geschichte von häuslicher Gewalt behauptete Sally, es sei Notwehr gewesen, eine Entscheidung in Sekundenbruchteilen, um ihr Leben zu retten. Die Staatsanwaltschaft argumentierte, es handele sich um vorsätzlichen Mord, die Rache einer eifersüchtigen und aggressiven Ehefrau.
Sie nannten sie einen „Schläger“, einen „Schläger“, ein „Monster“. Die Medien bezeichneten sie als die „muskulöse Braut“ und die „aufgepumpte Prinzessin“. Sally sagt, sie habe ihr Leben damit verbracht, alles zu tun, was nötig war, um zu überleben, gefangen in einem Kreislauf der Gewalt, der in der Kindheit begann und mit Rays Tod endete. Diese komplexe wahre Kriminalgeschichte untersucht häusliche Gewalt, Geschlechterrollen und die Welt des Bodybuildings. Regie führte die preisgekrönte Filmemacherin Nanette Burstein (On The Ropes, Hillary) und produziert wurde von Traci Carlson, Robert Yapkowitz und Richard Peete von Neighborhood Watch (Karen Dalton: In My Own Time, Blue Ruin).“
Killer Sally-Trailer
Falls du immer noch unentschlossen bist, ob du die Serie sehen willst oder nicht, empfehle ich dir, dir den Trailer anzusehen.
Killer Sally wird jetzt auf Netflix gestreamt.