Nachdem Netflix auf die Kritik im Internet reagiert und das LGBTQ-Tag aus Dahmer – Monster: The Jeffrey Dahmer Story entfernt hatte, war Schöpfer Ryan Murphy nicht erfreut. Der produktive Fernsehautor, dessen jüngste Miniserie die Geschichte von Jeffrey Dahmer aus der Perspektive der Opfer des Serienmörders erzählt, hat seit der Premiere im September für viele Kontroversen gesorgt, aber Ryan steht zu seiner Arbeit.
Eins Ein solcher Schluckauf für Dahmer passierte schon früh, als Netflix nach Empörung das LGBTQ-Tag aus der Show entfernte. Wie Kayla Cobb von Decider Ende September berichtete, nahm der Streamer das Tag nach Beschwerden von Fans weg. TikTok-Benutzer Lizthelezbo sagte damals: „Ich meine, ich weiß es ist technisch gesehen wahr, aber das ist nicht die Darstellung, nach der wir suchen.“
Im Gespräch mit The New York Times für ein Profil, das am Samstag (29. Oktober) veröffentlicht wurde, offenbarte Murphy seine Reaktion darauf, dass Netflix das LBGTQ-Tag entfernte seine Sendung. Murphy, der schwul ist, sagte gegenüber The Times, er sei verärgert über die Entscheidung.
„Die Regel meiner Karriere war: Je spezifischer du bist, desto universeller kannst du werden“, sagte er. „Ich glaube auch nicht, dass alle Schwulengeschichten fröhliche Geschichten sein müssen.“
Murphy fuhr fort: „Es gab einen Moment auf Netflix, in dem sie das L.G.B.T.Q. Tag von Dahmer, und es hat mir nicht gefallen, und ich habe gefragt, warum sie das getan haben, und sie haben gesagt, weil die Leute verärgert waren, weil es eine verstörende Geschichte war. Ich sagte: ‚Nun, ja.‘ Aber es war die Geschichte eines schwulen Mannes und, was noch wichtiger ist, seiner schwulen Opfer.“
Murphy wies auch auf eine Szene in Dahmer hin, auf die er besonders stolz ist, unter Berufung auf einen Moment in Episode 6, in dem Tony Hughes und seine Freunde über das Dating mit ASL sprechen. Er erklärte: „Es gibt eine fünfminütige Szene von drei schwulen gehörlosen Männern in einer Pizzeria, die sich in Gebärdensprache über Dating, das schwule Leben und wie schwer es für sie ist, unterhalten.“
Während Murphy The Times sagte, „Ich konnte nicht glauben, dass ich die Gabe bekam, es im Fernsehen zu zeigen“, Hughes’Mutter Shirley fühlte sich durch Murphys Darstellung ihres verstorbenen Sohnes, der 1991 von Dahmer ermordet wurde, nicht geehrt.
Shirley schlug zu Netflix und Dahmer in einem Interview mit The Guardian erzählte letzten Monat der Verkaufsstelle, dass die Geschichte ihres Sohnes in der Show nicht korrekt erzählt wurde.
„Ich verstehe nicht, wie sie das tun können“, sagte sie. „Ich verstehe nicht, wie sie unsere Namen verwenden und solche Sachen veröffentlichen können.“
Alle Folgen von Dahmer werden jetzt auf Netflix gestreamt.