Wir fassen die Netflix-Horror-Anthologieserie „Guillermo del Toros Wunderkammer“, Staffel 1, Folge 3, „Die Autopsie“, zusammen, die einen Spoiler und die Ende.
Der dritte Teil des Kuriositätenkabinetts von Guillermo del Toro wurde von David Prior und seinen Anhängern geleitet eine Kurzgeschichte des Autors Michael Shea. Wie bei den beiden vorherigen Folgen führt Guillermo del Torro in die Geschichte ein. Die Autopsiestars F. Murray Abraham (Country), Glynn Turman (Fargo) und Luke Roberts (game of thrones).
Guillermo del Toros Wunderkammer Staffel 1 Folge 3 Zusammenfassung
In der Eröffnungseinstellung sehen wir eine Gruppe von Bergleuten in einem Aufzug bei das Ende ihrer Schicht. Ein Mann springt auf die Spitze des Aufzugs, bevor ein seltsames kugelförmiges Objekt explodiert. Letztendlich starben die Arbeiter nach dem Vorfall und der Gerichtsmediziner Carl (Abraham) wurde gerufen, um eine Autopsie durchzuführen. Es scheint, dass Carl und Polizeichef Nate (Turman) seit vielen Jahren befreundet sind.
Auf der Wache erklärt Nate, dass die Explosion in der Mine nur das letzte in einer bizarren Reihe von Vermisstenfällen ist. Mithilfe von Rückblenden erfahren wir, dass ein Mann, Abel, verschwunden ist, nachdem er seinen alten Freund Eddy an der Bar getroffen hat. Eddy behauptete, sein Name sei jetzt Joe und hypnotisierte Abel, mit ihm aus der Einrichtung zu gehen. Die Entdeckung von Abels Leiche durch die Polizei fiel mit dem Verschwinden von zwei Jägern zusammen, die Nate bei seinen Ermittlungen halfen. Und gerade als die Dinge nicht seltsamer werden könnten, enthüllt Nate Carl, dass die Leiche, die er gefunden hat, vollständig blutleer war. Wir erfahren auch, dass Eddy/Joe der Mann war, der für die Explosion verantwortlich war, und dass das kugelförmige Objekt nicht von unserem Planeten zu stammen scheint.
Lesen Sie auch morgen Staffel 1, Folge 11, Zusammenfassung – „West Sky 1“
Auf dem Weg zum Leichenschauhaus, wo Carl seine Autopsie an den toten Bergarbeitern durchführen soll, gesteht er Nate, dass er an Krebs stirbt und nur noch wenige Monate hat. Nachdem Nate Carl bei der Arbeit zurückgelassen hat, führt er die Autopsien durch, während er seine Ergebnisse mündlich auf einem Tonbandgerät wiedergibt. Als er die Leichen öffnet, stellt er bald fest, dass auch die Organe des Bergmanns entblutet wurden.
Als Carl seine Autopsie an Eddy/Joes Leiche durchführen will, erwacht die Leiche zum Leben und beginnt mit ihm zu sprechen. Eddy/Joe/Alien Creature sagt Carl, dass er ein Entdecker von einem anderen Planeten ist, der wie ein Parasit Eddys Körper übernommen hat. Die Kreatur will in Carls Körper übergehen, weil ihm sein Job als Gerichtsmediziner Zugang zu neuen Körpern verschafft, von denen er sich ernähren kann.
Guillermo del Toros Wunderkammer Staffel 1, Folge 3 endet
Und dann kommen wir zum Ende von Kabinett der Kuriositäten, Staffel 1, Folge 3. Um von Eddys Körper zu Carls Körper zu wechseln, muss die Kreatur Eddy vollständig öffnen. Als er den armen Eddy trennt, enthüllt er, dass er das Gehirn seines Opfers so lange wie möglich am Leben erhält, damit sie jede Sekunde des brutalen und schmerzhaften Todes spüren kann, den er ihr zufügt. So erschreckend es auch klingen mag, die Situation eskaliert, als der Außerirdische plant, Nate langsam zu töten, während er Carl dazu zwingt, hilflos zuzusehen.
Gerade als der ekelhafte Parasit in Carls Körper eindringen und die Macht übernehmen will, kommt der gute Arzt mit einem Plan heraus. Er bekam ein Skalpell in die Hände, konnte den Parasiten aber nicht erreichen. Er kann jedoch das Skalpell in seine Augen und Ohren rammen, bevor er sich selbst die Kehle aufschlitzt, was bedeutet, dass der Außerirdische hilflos in seinem Körper gefangen ist. Während er stirbt, benutzt Carl seine Gehirnwellen, um die Kreatur zu verspotten und sie daran zu erinnern, dass sie aufgenommen wurde. Wenn Nate also morgen früh ankommt, wird er wissen, womit er es zu tun hat.
Das Ende von Kabinett der Kuriositäten Staffel 1, Folge 3 Nate kommt im Leichenschauhaus an und findet Carls Leiche. Auf seiner Brust schrieb der alte Gerichtsmediziner mit Blut: „PLAY THE CAPE. VERBRENNE MICH.“
Was hältst du von Staffel 1, Folge 3 von Guillermo del Toros Wunderkammer? Kommentare unten.
Weitere Geschichten über Guillermo del Toros Wunderkammer
Guillermo del Toros Wunderkammer Staffel 1 Folge 2 Zusammenfassung
strong> Guillermo del Toros Wunderkammer, Staffel 1, Folge 4, Zusammenfassung