Diese Zusammenfassung von „Unsolved Mysteries“, Staffel 3, Folge 2, „Something in the Sky“, enthält Spoiler.

Das Klügste an „ Something in the Sky“ ist, dass es die üblichen Reaktionen auf Berichte über UFO-Sichtungen vorwegnimmt. Tatsächlich wird wiederholt die typische Annahme erhoben, dass jeder, der behauptet, Aliens am Himmel gesichtet zu haben, ein Verrückter sei, sowohl um der Öffentlichkeit zu versichern, dass dies Berichte von rationalen Menschen sind, als auch um zu erklären, warum bestimmte Entscheidungen nicht getroffen wurden. nicht gemacht oder wurden und wurden am Ende nicht ernst genommen. Diese Folge von Unsolved Mysteries ist weit davon entfernt, ein zwingender Beweis für einen Besuch zu sein, aber es ist ein ausgewogenerer Bericht als gewöhnlich.

Unsolved Mysteries Staffel 3, Folge 2, Zusammenfassung

Diese angebliche Sichtung, die am 8. März 1994 während des Michigansees stattfand, ist bekannt. Hunderte von Einheimischen waren Zeugen, und der nationale Wetterdienst bestätigte sogar das Vorhandensein großer, nicht identifizierter Objekte über dem See, die sich zu trennen scheinen, sich in Formation bewegen, den Gesetzen der Physik trotzen und dann verschwinden.

Es ist von die Perspektive eines NWS-Meteorologen, dass der größte Teil der Episode eingerahmt ist. Dies verleiht Verfahren ein Gefühl der Rationalität, das manchmal fehlt. Es gibt auch eine schöne dramatische Linie. Wir beginnen mit frühen Sichtungen und Reaktionen, verfolgen die Ereignisse der Nacht und treffen dann auf Leute, die versuchen, rückblickend einen Sinn daraus zu machen, insbesondere angesichts der kürzlichen Eingeständnisse verschiedener US-Behörden und Organisationen, dass es tatsächlich mehrere Beobachtungen gab. Luftphänomene, die wir derzeit nicht erklären können.

Lesen Sie auch die John-F.-Kennedy-Dokumentationen in den Werken von Regisseur Ashton Gleckman und RadicalMedia

Was am Lake Michigan-Zwischenfall auffällig war, und Was sich von „Something in the Sky“ abhebt, ist die Konsequenz der Berichterstattung. Sie kamen alle zur gleichen Zeit, enthielten die gleichen Details und wurden größtenteils von Leuten geschrieben, die nicht nur scheinbar rational waren, sondern tatsächlich widerwillig berichteten, was sie sahen (gegen Ende wurde sogar eine Notiz gemacht, dass nur ein Bruchteil davon wer das Ereignis gesehen haben muss, hat es tatsächlich gemeldet.)

Und dann gibt es noch die offizielle Unterstützung der NWS. Die meisten Details werden uns von Jack Bushong erklärt, einem Meteorologen, der im Büro von Muskegon County stationiert ist und in der Nacht des Vorfalls am Radar arbeitete. Es ist auch Jack, der darüber spricht, dass es für die NWS Unsinn war, als Unterstützung der Existenz von UFOs wahrgenommen zu werden, was dazu führte, dass Jack den Staat verließ. Als er in den Ruhestand ging, blieb er von dem Ereignis besessen, und gegen Ende der Episode treffen wir einige der Augenzeugen, um die Zeugenaussagen vor Ort und die objektive Berichterstattung zusammenzustellen.

Jack ist ein interessanter Erzähler, weil er rational bleibt, auch wenn er Dinge erklärt, die sich einer Erklärung entziehen. Obwohl er sich im Laufe der Jahre einen verrückten Ruf erarbeitet hat, ist er nie so aufgeregt, dass man denkt, er sei voreingenommen. Er erscheint im Gegenteil als ein Mann, der sein ganzes Glaubenssystem völlig erschüttert hat und sich seitdem nicht mehr davon erholen konnte; Er präsentiert sich mit anderen Worten als Wissenschaftler, der UFOs gesehen hat.

Lesen Sie auch Fruit Basket kehrt für Staffel 2 zurück, kennen Sie die ganze Geschichte

Wir werden es nie erfahren Natürlich, oder zumindest werden wir es wahrscheinlich nicht tun, aber die Episode selbst fleht die Leute an, die an diesem Abend etwas gesehen haben, sich zu melden. Vielleicht tun sie das.

Du kannst Staffel 3, Folge 2, „Something in the Sky“, von „Unsolved Mysteries“ exklusiv auf Netflix streamen.

Weiterführende Literatur:

Unsolved Mysteries Staffel 3 Folge 1 Zusammenfassung. Unsolved Mysteries Staffel 3 Folge 3 Zusammenfassung.