Das Grenzepos „Cheyenne Autumn“ von 1964 folgt einer Gruppe von Cheyenne-Indianern, die sich auf eine lange und beschwerliche Reise begeben. Die Indianer haben keine andere Wahl, als ihr unwirtliches Reservat zu verlassen und ziehen in die Heimat ihrer Vorfahren. Unglücklicherweise werden sie von der US-Armee konfrontiert, was ihre Prozesse noch prekärer macht.

Der Film basiert auf dem realen Exodus der nördlichen Cheyenne von 1878-79, erfordert aber eine beträchtliche künstlerische Freiheit. Gedreht im typischen Western-Stil (es ist der letzte Film von Regisseur John Ford), ist „Cheyenne Autumn“ ein Augenschmaus. Werfen wir einen Blick darauf, wo es gedreht wurde.

Drehorte in Cheyenne Autumn

Für „Cheyenne Autumn“ wurden verschiedene Orte in Utah, Arizona, Kalifornien, Colorado und Wyoming gedreht. Viele der atemberaubenden Kulissen des Films wurden vor Ort fotografiert. Die Produktion verbrachte jedoch auch einige Zeit mit Dreharbeiten im Studio. Die Dreharbeiten begannen Berichten zufolge am 23. September 1963 und endeten am 6. Januar 1964. Schauen wir uns die spezifischen Orte genauer an, an denen der Film zum Leben erweckt wurde.

Moab, Utah

Die Produktion verbrachte einige Zeit damit, in der Stadt Moab in Grand County, Utah, zu filmen. Der Fisher Tower Trail, etwa 16 Meilen nordöstlich von Moab gelegen, kommt im Film vor. Das Filmteam drehte auch Szenen im nahe gelegenen Fisher Canyon und den Fisher Towers. Szenen mit dem Colorado River wurden in Moab gedreht, und die Crew drehte auch einige Szenen auf der White’s Ranch in der Nähe von Milepost 14 am Utah Highway.

Andere Drehorte in Utah

Eine ganze Menge davon Zeit wurde mit Dreharbeiten im Monument Valley Navajo Tribal Park in der Nähe der Grenze zwischen Arizona und Utah verbracht, darunter in der Goulding’s Lodge in der 1000 Gouldings Trading Post Road. Einige Teile der Reisen der Cheyennes wurden auch am Aussichtspunkt Park Avenue im Arches National Park in Utah gefilmt. Andere Schauplätze, die dem Film ihre atemberaubenden Landschaften verliehen, sind Castle Creek in Castle Valley und Professor Valley. Mexican Hat, gelegen am San Juan River im South-Central San Juan County, beherbergte auch das Produktionsteam.

Los Angeles County, Kalifornien

Die Studioaufnahmen des Films fanden in Kalifornien statt die legendären Warner Brothers Burbank Studios am 4000 Warner Boulevard in der Stadt Burbank im Los Angeles County. Die Dodge City-Sequenz wurde in der Midwest Street auf dem Studiogelände gedreht. Interessanterweise wurden Berichten zufolge einige Szenen sogar im Encino-Viertel in Los Angeles gedreht.

Andere Drehorte in Kalifornien

Einige Dreharbeiten vor Ort wurden offenbar auch auf der Janss Conejo Ranch in Kalifornien durchgeführt Stadt Thousand Oaks im Ventura County. Das weitläufige Gebiet, das als Rancho El Conejo bekannt ist, diente auch als Drehort für die beliebte Westernserie „Gunsmoke“.

Schauplätze in Arizona

Der Film nutzt auch die charakteristische Landschaft Arizonas Die Dreharbeiten fanden anscheinend in der Sonora-Wüste sowie in Teilen des Monument Valley statt, die in Arizona liegen. Ein weiterer ikonischer lokaler Aspekt, der im Film auftaucht, ist die historische Magma Arizona Railroad, die in der Stadt Superior in Pinal County fotografiert wurde. Schließlich verbrachte die Crew auch einige Zeit damit, in der Stadt Kayenta im Navajo County zu fotografieren.

Schauplätze in Wyoming

Wyoming wurde anscheinend verwendet, um die Seite der US-Armee der Geschichte darzustellen. Dafür wurden die Dreharbeiten an der Fort Laramie National Historic Site in der 965 Grey Rocks Road, Fort Laramie, durchgeführt. Übrigens war das Fort während der Westindianerkriege im 18. Jahrhundert ein Militärposten.

Schauplätze in Colorado

Colorados berühmter Gunnison National Park und der Gunnison Canyon kommen ebenfalls im Film vor der langwierige Produktionsplan beinhaltete einen Besuch hier. Das Filmteam drehte anscheinend auch einige Szenen in der nahe gelegenen Stadt Gunnison.

Weiterlesen: Die besten Filme der 1960er