Die erste Staffel der spanischen Thriller-Drama-Serie „Welcome to Eden“ von Netflix beginnt ganz im Parker-Pyne-Stil. Zoa (Amaia Aberasturi) erhält auf ihrem Handy eine Nachricht von einer unbekannten Nummer, in der sie gefragt wird, ob sie glücklich ist. Sofort neugierig geworden, antwortet sie und erfährt von einer Launch-Party für den Energydrink Blue Eden. Es soll auf einer paradiesischen Insel stattfinden. Obwohl die Einladung nur für sie gilt, beschließt Zoa, ihre beste Freundin Judith (Ana Mena) mitzunehmen. Zoa und andere Neuankömmlinge stellen jedoch bald fest, dass auf Eden nicht alles so ist, wie es scheint, und sie befinden sich wahrscheinlich jetzt in den Fängen eines gefährlichen Kults. In der Zwischenzeit beginnen die Familienmitglieder dieser jungen Männer und Frauen, einschließlich Zoas Schwester Gab, auf dem spanischen Festland nach ihnen zu suchen. Hier ist alles, was Sie über das Ende der ersten Staffel von „Welcome to Eden“ wissen müssen. SPOILER VORAUS.
Willkommen zur Zusammenfassung von Eden, Staffel 1
Nach der Ankunft auf der abgelegenen Insel verbringen Zoa und andere Neuankömmlinge den ganzen Tag mit Feiern. Die Gäste erhalten Armbänder, die nur bei bestimmten Personen leuchten. Später trinken diese Leute Blue Eden, das eine Art Halluzinogen zu enthalten scheint. Als Zoa am nächsten Morgen aufwacht, stellt sie fest, dass nur noch sie und vier weitere – África (Belinda Peregrín), Aldo (Albert Baró), Charly (Tomy Aguilera) und Ibón (Diego Garisa) – unter den Neuankömmlingen auf der Insel sind Insel. Der Rest, darunter Judith und David, der Junge, mit dem sie zu Beginn der Party zusammen war, ist weg. Keiner von ihnen hat viel Erinnerung daran, was genau passiert ist. Astrid (Amaia Salamanca), das Oberhaupt einer scheinbaren Gemeinschaft, begrüßt sie zusammen mit ihrem Partner Erick (Guillermo Pfening). Zoa und den anderen wird gesagt, dass sie das Boot verpasst haben. Astrid versichert ihnen, dass das Boot am nächsten Tag zurückkehrt. Bis dahin bietet sie ihnen die Gastfreundschaft der Gemeinde an.
Sie nennen die Gemeinde offenbar Eden. Sie behaupten, dass sie Männern und Frauen Schutz bieten, die nirgendwo anders hingehen können. Doch ihre böswillige Absicht wird schnell klar. Das versprochene Boot kehrt nie zurück und die Neuankömmlinge erkennen allmählich, dass sie fachmännisch manipuliert werden, um sie zu zwingen, sich der Gemeinschaft anzuschließen. Aldo ist der einzige, der die Bewohner von Eden von Anfang an verdächtigt. Er versucht, die Insel zu verlassen und wird dabei getötet. Zoa findet später heraus, dass Judith die Insel nie verlassen hat. Sie wurde am Tag nach der Party getötet.
Bildnachweis: Lucia Faraig/Netflix
In der Zwischenzeit macht sich Gabi in Barcelona Sorgen um ihre Schwester. Sie erhält eine Nachricht vom Handy ihrer Schwester, die ihr sagt, sie solle sich keine Sorgen machen. Fast alle Telefone der Neuankömmlinge wurden beschlagnahmt, als sie ein Boot bestiegen, um nach Eden zu fahren. Die Nachricht wird von Mayka, Astrids vertrauenswürdiger Tech-Expertin, gesendet. Gabi findet einige Nachrichten, die David in den sozialen Medien ihrer Schwester hinterlassen hat, indem sie über eines ihrer älteren Telefone auf Zoas Konto zugreift. Sie geht nach San Sebastián, um David zu treffen und erfährt von Eden. An anderer Stelle engagiert Ibóns wohlhabender und missbräuchlicher Vater einen Privatdetektiv, um nach seinem Sohn zu suchen.
Im Finale der ersten Staffel unternehmen Zoa und Charly einen verzweifelten Versuch, die Insel zu verlassen, und erhalten dabei Hilfe von Bel, dem Anführer von der Widerstand und Zoas Liebhaber. Gabi versichert, dass sie auf dem nächsten Boot zur Insel sein wird. Wir erfahren etwas über Isaac, einen mysteriösen Jungen mit bestimmten Fähigkeiten.
Willkommen zum Ende von Eden Staffel 1: Wer ist Isaac?
Eines Nachts, kurz nachdem sie Blue Eden getrunken hat, glaubt Zoa zu sehen ein kleiner Junge. Sie versucht, dem Kind zu folgen, verliert es aber. Sie versucht herauszufinden, wer der Junge ist, erfährt aber, dass kein Kind auf der Insel lebt. In der vorletzten Folge, nachdem Erick bei einer Hausinvasion schwer verletzt wurde, fährt Astrid ihn zu einem abgelegenen Teil der Insel, und wir werden Isaac zum ersten Mal offiziell vorgestellt. Isaac besitzt offenbar Heilfähigkeiten, mit denen er Ericks Verletzungen heilt. Die Show bietet weder eine Erklärung für Isaacs Kräfte noch vertieft sie sich in seine Identität.
Bildnachweis: Lucia Faraig/Netflix
In Isaacs Modul gibt es jedoch eine Skizze, die er von ihm, Erick und Astrid zusammen gezeichnet hat. Es scheint, dass sich der Eden-Kult um Isaac dreht, obwohl niemand sonst im Kult ihn kennt. Als Isaac zum ersten Mal erwähnt wird, erweckt die Show den Anschein, als wäre er Astrid und Ericks Vorgesetzter in der Sektenhierarchie. Doch die Dinge scheinen komplizierter zu sein, als zunächst angenommen. Es besteht eine erhebliche Wahrscheinlichkeit, dass Isaac der leibliche Sohn von Erick und Astrid ist. Selbst wenn er es nicht ist, ist es letztendlich unerheblich. Sie planen, das wahre Eden zu besuchen, was bedeutet, dass ihr Kult davon ausgeht, dass das wahre Paradies irgendwo da draußen ist.
Verlassen Zoa und die anderen Eden? Ist Ulises tot?
Von den Neuankömmlingen kommt Aldo ums Leben, als er versucht, die Insel zu verlassen. Der Rest ist gezwungen, sich in die Gemeinschaft einzufügen, um zu überleben. Sie erkennen schließlich, dass das Innere der Insel hohl ist, und sie können damit von der Insel fliehen, wenn die nächste Gruppe richtungsloser Jugendlicher ankommt. Ibón, der seinem Vater nie wieder gegenübertreten will, zögert zu gehen, ebenso wie África, die Gefühle für Erick entwickelt hat.
Bildnachweis: Lucia Faraig/Netflix
Schließlich sind Zoa und Charly die beiden Personen, die versuchen, das Chaos der Ankunft von Neuankömmlingen, um von der Insel zu fliehen. Zoa wird von Ulises, dem Sicherheitschef von Eden, angegriffen, aber Ibón greift rechtzeitig ein und tötet ihn. Charly erreicht das Boot erfolgreich und Mayka lässt ihn los. Gerade als Zoa das Boot erreichen will, bemerkt sie, wie Gabi von Bord geht. Ihre Schwester ist gekommen, um sie zu retten, und hat ihre Pläne effektiv zunichte gemacht. Obwohl die Saison dort endet, wissen wir, dass Zoa nicht gehen kann. Charly könnte es immer noch, aber er scheint kein Mensch zu sein, der seine Freunde zurücklässt. Beide werden wahrscheinlich in die Hölle zurückkehren, die sie als Eden kennen.
Was ist der geheime Raum hinter dem Gemälde?
Weder África noch irgendein anderes Community-Mitglied weiß von dem Angriff auf Astrid und Erick. Die Täter verwenden das Symbol von Lilith. In der mesopotamischen und jüdischen Mythologie ist Lilith die erste Frau von Adam. Sie wurde neben ihm erschaffen, aber aus Eden entfernt, weil sie sich weigerte, Adam zu gehorchen. Die Rebellen verwenden ihr Symbol offensichtlich als mächtiges Werkzeug in ihrem Kampf gegen Eden.
Bildnachweis: Lucia Faraig/Netflix
Da Erick in Isaacs Modul versetzt wurde, kann África ihn nicht finden. Stattdessen öffnet sie eine Geheimtür durch die Nachbildung der Landschaft mit Charon Crossing the Styx, einem Gemälde des flämischen Künstlers Joachim Patinier. Auf der anderen Seite befindet sich ein großer Raum, der die CPU eines Supercomputers zu beherbergen scheint. Fast aus einer Laune heraus drückt África einen Knopf, auf dem „Öffnen“ auf dem Bildschirm steht. Der Alarm beginnt plötzlich loszugehen und der Satellit in der Nähe von Isaacs Modul beginnt sich zu bewegen. Eine KI Die Stimme sagt dann wiederholt: „Sende ein Signal in den Weltraum und warte auf eine Antwort.“
Und hier liegt das wahre Geheimnis der Show. Auf wessen Antwort wartet der Computer hier? Bis zur letzten Folge war „Welcome to Eden“ ein typischer Kult-Thriller. Aber mit der Einführung von Isaacs Heilfähigkeit hat sich die Show für neue Genres geöffnet, darunter Science-Fiction, Fantasy und Horror. Welche Entität auch immer am anderen Ende des Signals sein soll, ist diejenige, die Eden als Gemeinschaft verehrt. Das Reich, in dem es sich befindet, ist das wahre Eden, das Astrid erwähnt.
Weiterlesen: Wo wurde Netflix’s Welcome to Eden gefilmt?