Basierend auf den Memoiren des echten investigativen Journalisten Jake Adelstein aus dem Jahr 2009, „Tokyo Vice“ ist eine Krimiserie, die vom Ende des 20. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts reicht. Es dreht sich um Adelstein, einen amerikanischen Auswanderer aus Columbia, Missouri, der nach Tokio, Japan, zieht, um sich an der renommierten Sophia University einzuschreiben, bevor er als Reporter zu Meicho Shimbun, einer fiktiven japanischsprachigen Zeitung, wechselt. Schon bald lernt er die verschiedenen Facetten des berühmten Kabukichō-Viertels kennen, einschließlich der Yakuza.
Nach ihrer Veröffentlichung hat die Serie überwiegend positive Kritiken erhalten, mit der Pilotfolge unter der Regie von Michael Mann (‘Heat’) und erhielt eine überwältigend positive Resonanz. „Tokyo Vice“ erhielt viel Lob für seine packende, vielschichtige Erzählung und die ständige Präsenz von Angst in jeder seiner Folgen. Da die erste Staffel vor kurzem zu Ende gegangen ist, müssen Sie sich fragen, ob es eine zweite Staffel geben wird. In diesem Fall sind Sie bei uns richtig.
Veröffentlichungsdatum von Staffel 2 von Tokyo Vice
Staffel 1 von „Tokyo Vice“ wurde am 7. April 2022 auf HBO Max und endete am 28. April 2022. Die erste Staffel umfasst acht Folgen mit einer Laufzeit von Jeweils 54–63 Minuten.
Was die zweite Staffel betrifft, so wissen wir Folgendes. Weder die Serienproduzenten noch die Führungskräfte von HBO haben die Entwicklung einer zweiten Staffel bisher bestätigt. Viele an dem Projekt beteiligte Personen haben jedoch ihre Hoffnung auf Staffel 2 geäußert. Der Schöpfer der Serie und Tony-Award-Gewinner J. T. Rogers erklärte, dass, wenn die Show grünes Licht für eine weitere Staffel erhält, viel mehr von der Geschichte bereits bereit ist, erzählt zu werden. Sie verbrachten die erste Staffel damit, Jake als Fisch-auf-dem-Wasser-Charakter zu etablieren.
In zukünftigen Staffeln wollen der Schöpfer und sein Team nach außen expandieren und weiterhin neue Charaktere einführen, wobei Jake die Rolle übernimmt des Ersten unter Gleichen und des Ensembles. Was die Handlung angeht, gibt es auch Spielraum für eine Staffel 2. Die Serie beginnt im Jahr 2001, bevor sie auf 1999 verschoben und vorangetrieben wird. Darüber hinaus muss die Handlung am Ende der ersten Staffel noch zu dem Treffen zwischen Jake und den Tozawa-Untergebenen führen, das in der allerersten Sequenz der Serie gezeigt wird.
Letztendlich hängt die Erneuerung davon ab, wie die Show verläuft führt in Bezug auf die Zuschauerzahlen. Endeavour Content, eine der an „Tokyo Vice“ beteiligten Produktionsfirmen und Distributoren, hat die Serie an verschiedene Netzwerke auf der ganzen Welt verkauft, darunter BBC im Vereinigten Königreich, Canal Plus in Frankreich, Crave in Kanada, Paramount Plus in Australien und OSN Plus in Westasien und Nordafrika. Das Interesse an der Serie ist also groß. Wenn dies weiterhin der Fall ist, wird es zwangsläufig erneuert. Wenn das in den nächsten Monaten passiert, können die Zuschauer damit rechnen, dass die zweite Staffel von „Tokyo Vice“ irgendwann im Jahr 2023 herauskommt.
Die Besetzung von „Tokyo Vice“ Staffel 2: Wer kann dabei sein? ?
Staffel 1 von „Tokyo Vice“ mit Ansel Elgort (Jake Adelstein), Ken Watanabe (Hiroto Katagiri), Rachel Keller (Samantha Porter), Show Kasamatsu (Sato), Rinko Kikuchi (Emi Maruyama), Hideaki Itō (Jin Miyamoto) und Ayumi Tanida (Shinzo Tozawa). Zur Besetzung gehören außerdem Ella Rumpf (Polina), Tomohisa Yamashita (Akira), Shun Sugata (Hitoshi Ishida), Jundai Yamada (Matsuo), Ayumi Itō (Misaki), Takaki Uda („Trendy“), Masayoshi Haneda (Yoshihiro Kume), und Kosuke Tanaka („Tin Tin“).
Matsuo und Yoshihiro, die Charaktere von Yamada und Haneda, sind definitiv tot, also werden sie außer in Flashback-Szenen nicht in der voraussichtlichen zweiten Staffel erscheinen. Das Gleiche gilt für die Charaktere von Hideaki Itō und Rumpf – Miyamoto und Polina, die im Finale der ersten Staffel zu sterben scheinen. Kasamatsus Charakter Sato wird erstochen und liegt in seiner eigenen Blutlache. Er ist eine der Hauptfiguren der Serie, daher besteht eine berechtigte Chance, dass er den Angriff überlebt. Der Rest der Besetzung wird wahrscheinlich ihre Rollen wiederholen und von neuen Besetzungsmitgliedern ergänzt werden.
Tokyo Vice Staffel 2 Handlung: Worum kann es gehen?
Im Finale der ersten Staffel , erwägt Jake, in die USA zurückzukehren, bevor er ein Videoband erhält, das den Mord an Polina zu zeigen scheint. Es wird stark impliziert, dass Tozawa Miyamoto getötet hat. Er droht Katagiri auch, dass er seine Familie töten wird, wenn der Detektiv nicht aufhört, hinter seinem Clan her zu sein. Sato wird von einem der anderen Chihari-Kai-Mitglieder erstochen. Nachdem Samantha ihr ganzes Geld durch Akiras Machenschaften verloren hat, bittet sie Ishida um einen Kredit. Tozawa reist an ein unbekanntes Ziel und Jake und Katagiri scheinen endlich ihre Differenzen beizulegen.
In der voraussichtlichen zweiten Staffel erfahren wir vielleicht, dass Tozawa für eine Lebertransplantation in die USA gegangen ist. Misaki kann Jake um Hilfe bitten und erkennt, dass sie es kaum erwarten kann, dass Tozawa stirbt. Wenn Sato überlebt, wird er wahrscheinlich mehr von seiner Menschlichkeit verlieren, wenn er seinen Angreifer verfolgt. Jake und Katagiri werden wahrscheinlich einen neuen Ansatz finden müssen, um Tozawa zu untersuchen.
Weiterlesen: Basiert Tokyo Vice auf einer wahren Geschichte?