Unter der Regie des gefeierten Tim Burton ist „Charlie and the Chocolate Factory“ ein musikalischer Fantasy-Film, der auf dem berühmten gleichnamigen Roman von Roald Dahl basiert. Die Handlung dreht sich um Charlie, einen kleinen Jungen, der ein goldenes Ticket aus einem Wonka-Schokoladenriegel gewinnt. Diese Tickets in zufälligen Wonka-Schokoladenriegeln ermöglichen ihm und vier anderen Kindern aus der ganzen Welt eine personalisierte Tour durch Willy Wonkas Schokoladenfabrik von Herrn Wonka persönlich. Was folgt, ist eine abenteuerliche Reise durch die Fabrik voller Wunder und Enthüllungen sowie die Chance, ein Leben lang kostenlose Pralinen zu gewinnen.
Die erstaunlichen und fantasieartigen Kulissen des Films verleihen dem. Charakter Erzählung, die alle fragen lässt, ob es solche Orte wirklich gibt. Wenn auch Sie neugierig auf die magischen Drehorte von „Charlie und die Schokoladenfabrik“ sind, haben Sie in uns einen Verbündeten gefunden. Finden wir es gemeinsam heraus!
Drehorte für Charlie und die Schokoladenfabrik
„Charlie und die Schokoladenfabrik“ wurde an mehreren Orten in England, Deutschland, den USA, Kanada und im Jemen gedreht. Regisseur Tim Burton zog es vor, den Film mit praktischen Effekten und gebauten Sets zu drehen, anstatt computergenerierte Effekte zu verwenden, da er der Meinung war, dass dies die Betonung des Buches auf Texturen rechtfertigte. So wurde jede Kulisse an verschiedenen Orten in Handarbeit hergestellt. Die Dreharbeiten fanden Berichten zufolge zwischen Juni und Dezember 2004 statt. Hier nun ein detaillierter Blick auf die genauen Drehorte für den Film.
York, England
Einige Szenen von”Charlie and the Chocolate”Factory“ wurden in York, einer Domstadt in North Yorkshire, gedreht. Es hat eine reiche religiöse Geschichte und beherbergt mehrere architektonische Wunderwerke wie das York Minster, das York Castle und die Stadtmauern. York liegt am Zusammenfluss der Flüsse Ouse und Foss, und große Teile davon liegen in den Überschwemmungsgebieten. Die charmante Stadt war auch Schauplatz der Produktion der erfolgreichen Netflix-Serie”Bridgerton”.
Buckinghamshire, England
Mehrere Teile des Films wurden in den Pinewood Studios in der Pinewood Road in Slough gedreht , Iver Heide. Der gesamte Chocolate Room und das Fabrikmodell sind speziell auf der Albert R. Broccoli 007 Stage in den Studios entstanden. Abgesehen davon wurden mehrere andere Bühnen sowie der Backlot-Bereich der Studios verwendet, um verschiedene Orte im Film nachzubauen, wie den Nut Room, das Schweizer Restaurant, das Boutique Department Store und die Cherry Street.
Verschiedene Filme wie „No Time to Die“, „Eternals“, „Black Widow“ und „The Dark Knight“ wurden in den technisch gut ausgestatteten Pinewood Studios gedreht. Ein weiterer Drehort in Buckinghamshire war die CompAir Factory in High Wycombe.
Surrey, England
Charlies Dorf im Film wurde in den Shepperton Studios in der Studios Road in Shepperton erstellt. Mehrere Bühnen auf dem weitläufigen Grundstück wurden für Dreharbeiten genutzt. Zu den bemerkenswerten Filmen des Studios zählen Filme wie”1917″, die Filmreihe”Harry Potter”und”Dolittle”.
Hertfordshire, England
Die Szenen mit Verucas Haus wurden in Hertfordshire gedreht, einem der Heimatbezirke in Südengland. Das Äußere des Hauses wurde im Wrotham Park in Barnet gefilmt, während das Innere in der Waffenkammer Hatfield House in Hatfield gedreht wurde. Außerdem wurden der Film „Wonder Woman 1984“ und das Netflix-Drama „The Crown“ in der Grafschaft gedreht.
London, England
London, die Hauptstadt Englands, ist ebenfalls zu sehen in „Charlie und die Schokoladenfabrik.“ Die an der Themse gelegene Stadt ist ein Hotspot für Unterhaltung, Kultur, Kunst, Finanzen und Mode. Es beherbergt vier bedeutende Weltkulturerbestätten: Kew Gardens, den Palace of Westminster zusammen mit der Westminster Abbey, der St. Margaret’s Church und der historischen Siedlung in Greenwich. Außerdem wurden Filme wie”Skyfall”,”Paddington”und”Kingsman: The Secret Service”in der legendären Megacity gedreht.
Gengenbach, Deutschland
Gengenbach ist eine Stadt im Bundesland Baden-Württemberg, die als Augustus Gloops Heimatstadt Düsseldorf im Film. Die Stadt besitzt nicht nur den größten Adventskalender der Welt, sondern ist auch ein beliebtes Touristenziel und veranstaltet den traditionellen alemannischen Karneval. Am Rande des üppigen und herrlichen Schwarzwaldes gelegen, hat die malerische Stadt eine reiche Kultur.
Buford, Georgia
Die Szenen in Violets Haus wurden in Buford gedreht, einer Stadt in den Grafschaften Gwinnett und Hall in Georgia, USA. Die Stadt hat mehrere touristische Attraktionen wie Museen und Gemeindezentren; Auch die Mall of Georgia und die Lake Lanier Islands ziehen viele Besucher an. Die faszinierende Stadt ist der Geburtsort vieler renommierter Musiker. Der Film”A Walk in the Woods”sowie die Fernsehserie”Ozark”wurden in Buford gedreht.
Toronto, Ontario
Die Nestle Chocolate Factory in 72 Sterling Road, Toronto, diente als weiterer Drehort für „Charlie and the Chocolate Factory.“ Die Dreharbeiten in einer echten Schokoladenfabrik fügten der Erzählung des Films sicherlich Authentizität hinzu. Aufgrund seiner abwechslungsreichen Landschaft sowie der regionalen steuerlichen Anreize für das Filmemachen ist Toronto ein sehr gefragter Drehort. Es beherbergt sogar jährlich das renommierte Toronto International Film Festival. Darüber hinaus wurden zahlreiche Filme produziert, darunter „Christmas by Zufall“, „8-Bit Christmas“ und „The Shape of Water“.
Bab-al Yaman, Jemen
Die Szenen in Marrakesch , Marokko, wurden in der Stadt Sana’a gedreht, insbesondere in und um Bab-al Yaman, auch bekannt als das Tor des Jemen. Es ist das einzige erhaltene Tor der sieben antiken Tore zur Altstadt der Hauptstadt. Es hat eine wunderschöne befestigte Struktur mit traditioneller Architektur aus dem 17. Jahrhundert. Die Gegend um ihn herum ist ein geschäftiger Marktplatz, auf dem Händler ihre Waren verkaufen.
Weiterlesen: Die 10 besten Musical-Filme aller Zeiten