Nick Cannon ging kürzlich auf die antisemitischen Kommentare ein, die er vor einigen Jahren in seinem Podcast gemacht hatte, und reflektierte die Worte, die dazu führten, dass er 2020 von ViacomCBS vorübergehend fallen gelassen wurde.

Der Schauspieler und Unternehmer öffnete sich ein Interview mit AllHipHop darüber, was er nach der Kontroverse gelernt hat.

„Dieser Prozess war für mich als Mann auf so vielen Ebenen ein Wachstumsmoment“, sagte er genannt.

Cannon fuhr fort seinen neuesten Podcast 2 Hate Or Not 2 Hate beschreiben, den er gemeinsam mit dem CEO der Anti-Defamation League, Jonathan Greenblatt, moderiert. Er sagte: „Es geht wirklich um die Gleichstellung unserer beiden Gemeinschaften aus zwei verschiedenen Perspektiven. Wir äußern unsere Seite oder die Perspektive als schwarzer Mann, und dann äußert er seine Seite von einem jüdischen Mann.“

Cannon fügte hinzu: „Schon allein das ist hilfreich und lehrreich für beide Gemeinschaften.“

Cannon wurde im Juli 2020 von ViacomCBS eingestellt, nachdem er in seinem Podcast „Cannon’s“ antisemitische Kommentare abgegeben hatte Klasse. Nachdem er darauf bestanden hatte, dass die Schwarzen die „wahren Hebräer“ seien, sagte er: „Man kann nicht antisemitisch sein, wenn wir das semitische Volk sind.“ Cannon bezog sich weiter auf verschiedene antisemitische Verschwörungen und sagte: „Die Rothschilds, das zentralisierte Bankwesen, die 13 Familien, die Blutlinien, die alles kontrollieren, sogar außerhalb Amerikas.“

ViacomCBS beendete seine Geschäftsbeziehung mit Cannon über zwei Wochen später, aber Cannon kehrte später zu seiner langjährigen Comedy-Show Wild ‘N Out im Jahr 2021 zurück, nachdem er mehrere Schritte unternommen hatte, um mit der jüdischen Gemeinde in Kontakt zu treten.

Nachdem die Nachricht bekannt wurde, schrieben Cannon und Greenblatt einen op-ed together für die jüdische Zeitung The Forward im August 2020 und riefen zur Einheit auf zwischen jüdischen und schwarzen Gemeinden. Er entschuldigte sich auch öffentlich bei der jüdischen Gemeinde, erschien auf einem Panel mit der American Jewish Community und erstellte ein Spende an das Simon-Wiesenthal-Zentrum.

Ein Sprecher der MTV Entertainment Group sagte gegenüber Variety nach seiner Rückkehr zum Netzwerk: „Nick hat sich nicht nur entschuldigt und die Verantwortung für seine Kommentare übernommen, sondern er hat auch daran gearbeitet, sich selbst und andere durch die Zusammenarbeit mit jüdischen Führern und Führern zu erziehen auf seiner Plattform. Diese Bemühungen sind von größter Bedeutung und deshalb haben wir ihn eingeladen, unserem Team wieder beizutreten.“

Cannon und Greenblatts Podcast 2 Hate Or Not 2 Hate wurde im Januar uraufgeführt, mit einer Reihe von Gastauftritten von Persönlichkeiten wie Angela Yee, Stephen A. Smith und Michael Eric Dyson.

„Mir geht es wirklich darum, mich mit einer Community zu verbinden und Lösungen zu finden, deshalb haben wir diesen Podcast erstellt. Ich setze mein Geld wirklich dort ein, wo mein Mund ist, und meine Energie dort, wo mein Herz ist“, sagte Cannon gegenüber AllHipHop.

„Für mich sagt diese Situation: ‚In Ordnung, ich bin fertig mit Reden. Alle reden. Finden wir es heraus, lösen wir es. Was ist das Problem?’“