Schatten der Gilde durchzuspielen fühlt sich an, als würde man einen Chris Claremont-Comic lesen. Das handgezeichnete Kunstwerk ist eine Freude anzusehen, aber Sie sollten sich besser darauf einstellen, dass Sie viel lesen werden. Im Spiel spielst du als Attentäter/Spion namens Yaran Malak. Ihre Mission ist es, das feindliche Imperium zu infiltrieren und es von innen heraus zu dezimieren. Darüber hinaus können die meisten der übermäßig langen Dialogboxen wahrscheinlich übersprungen werden.

Dabei ist die Geschichte bei dieser Art von 2D-Side-Scrolling-Spielen selten der Grund, sie zu spielen. In Spielen dieser Art ist das Gameplay König und daher muss das Gameplay absolut solide sein. Leider ist das Gameplay in Shadow of the Guild nicht solide.

Shadow of the Guild ist jetzt erhältlich und ist available on Steam.

Wenn es eine Sache gibt, die ich nicht ertragen kann, dann ist es die schwebende Gameplay-Mechanik in einem 2D-Action/Platformer. Dieser Spielstil erfordert ein präzises Steuerungsschema, das dem Spieler das Gefühl gibt, die komplette Kontrolle über die Figur auf dem Bildschirm zu haben, und daher sind alle Fehler nur die eigenen Schuld.

Das ist die Dies ist in Super Meat Boy der Fall und in The Binding of Isaac ist dies der Fall, in Shadow of the Guild ist dies jedoch leider nicht der Fall. Angesichts der Menge an Sprüngen, die erforderlich sind, um das Spiel durchzuspielen, ist es wirklich verwirrend, dass Guild Studio die Entscheidung getroffen hat, die Sprungmechanik so schwebend erscheinen zu lassen.

„Fühlst du dich jemals wie eine Plastiktüte, die durch den Wind treibt? ?” Ja, Katy Perry, das tue ich.

Während der Spieler die Level durchspielt, wird es mehrere Fälle geben, in denen er entweder nicht das Gefühl hat, dass er einen Sprung machen wird, oder diesen Sprung vollständig überschießt. Es dauert eine Weile, sich an die verringerte Schwerkraft in Shadow of the Guild zu gewöhnen.

Zugegeben, in den ersten paar Levels des Spiels fühlen sich die unpräzisen Mechaniken nicht übermäßig umständlich an, sobald der Spieler es versteht an die schwebende Sprungmechanik gewöhnt. Diese Schwebefähigkeit ermöglicht es dem Spieler tatsächlich, im Wesentlichen durch das Level zu fliegen, von Feind zu Feind, und fühlt sich dabei wie eine Art aufgeschlitzter Tornado.

Lesen Sie auch: The Last Oricru Review – Swing and a Miss (PS5 )

Die Kampfmechaniken sind einfach genug, aber auch sie fühlen sich unpräzise an. Der Spieler kann die Schwerttaste dreimal schnell hintereinander drücken, aber mit der Eingabeverzögerung schwingt der Charakter auf dem Bildschirm noch lange nach dem Drücken der letzten Taste sein Schwert. Dennoch können mit genügend Knopfdruck einige cool aussehende Combos erzielt werden. Abgesehen von den schweren und leichten Angriffen stehen dem Spieler einige magische Fähigkeiten zur Verfügung, von denen die erste ein Blitzschlag ist, der auch zum Lösen leichter Rätsel verwendet werden kann.

Es gibt auch eine Handvoll von Bosskämpfen, die über das Spiel verstreut sind. Leider sind diese nicht die ansprechendsten. Die meisten von ihnen sind so einfach, dass sich der Spieler mit genügend Knopfdruck und konsumierten Heiltränken brutal durchsetzen kann. Ehrlich gesagt gibt es keinen wirklichen Grund, diese eintönige, HP-schwammige Begegnung länger als nötig in die Länge zu ziehen.

Lesen Sie auch: Call of Duty: Modern Warfare 2 (2022) Multiplayer Review – Even Moderner Warfare

Der Ort, an dem das Gameplay wirklich unter der ungenauen Steuerung leidet, sind die willkürlichen Stealth-Abschnitte des Spiels. Es gibt Abschnitte in Shadow of the Guild, in denen der Spieler es durch einen ganzen Raum voller Feinde schaffen muss, ohne einen einzigen zu alarmieren. Während die handgezeichneten 2D-Attentäter-Animationen eine Freude anzusehen sind, ist es aufgrund der ungenauen Steuerung des Spiels unnötig schwierig, sie durchzuziehen, ohne den Feind zu alarmieren, an den Sie sich anschleichen.

Die Attentat-Animationen sollten Ihr Hauptgrund zum Spielen sein Schatten der Gilde.

Insgesamt hat Shadow of the Guild einen unbestreitbaren Retro-Charme, der an die frühen Prince of Persia-Spiele erinnert. Während das Spiel nett anzusehen ist, erzählt es eine glanzlose Geschichte in einer übermäßig in die Länge gezogenen Art und sein unpräzises Steuerungsschema behindert das von Moment zu Moment ablaufende Gameplay.

4/10

Shadow of the Guild wurde auf dem PC mit einem Code überprüft, der von Bonus Stage Publishing.

Folgen Sie uns für mehr Unterhaltungsberichterstattung auf FacebookTwitter, Instagram und YouTube.